Das in Manchester ansässige Basiskollektiv Stitched Up inspiriert zu Aktionen für nachhaltige Mode, nachdem die COVID-19-Krise die globale Branche extrem hart getroffen hat.

Die 2011 von sechs jungen Frauen gegründete Gruppe fördert Individualität, Stolz und Nachhaltigkeit durch Mode und Stil. Sie wird von einer Leidenschaft für die Umwelt, Menschenrechte und Kreativität getragen.

Stitched Up öffnet nach monatelangem Lockdown aufgrund der Coronavirus-Pandemie langsam wieder für die Öffentlichkeit. Die COVID-19-Krise ermöglichte es den Verbrauchern, sorgfältig darüber nachzudenken, wie sie ihr Geld ausgeben und für die Zukunft planen.

Die Modebranche ist wie viele andere Branchen massiv von der Pandemie und dem Lockdown betroffen. Fast alle Produktionsaufträge wurden storniert , die Produktion stand still, Einzelhandelsgeschäfte schlossen und Mitarbeiter verloren ihre Existenzgrundlage.

Die COVID-19-Krise hat uns gezwungen, die Art und Weise, wie wir Kleidung produzieren und konsumieren, zu überdenken. Mit einer gemeinsamen Anstrengung arbeiten Menschen auf der ganzen Welt daran, Mode nachhaltiger zu machen .

Für Modeunternehmen ist es an der Zeit, massive Maßnahmen zur Reduzierung von Abfall, Umweltverschmutzung und CO2-Emissionen zu ergreifen. Sie müssen mehr Nachhaltigkeitsanstrengungen unternehmen, um nach der Coronavirus-Pandemie auf dem Markt bestehen zu können.

Andernfalls riskieren sie, Marktanteile und das Vertrauen ihrer Mitarbeiter, Lieferanten, Partner und Kunden zu verlieren.

Glücklicherweise äußern immer mehr Käufer Bedenken über die katastrophalen Praktiken der globalen Fast-Fashion-Industrie. Modeliebhaber werden sich der Auswirkungen ihrer Garderobe auf Menschen, Tiere und den Planeten immer bewusster .

Stitched Up, ein Community-Leader im Bereich nachhaltige Mode, konnte während der Pandemie sein Publikum online vergrößern. Vom 24. Oktober bis Ende März 2021 wird das Unternehmen einen neuen Pop-up-Raum in der Stretford Mall eröffnen.

Mit dieser Initiative möchte das Kollektiv seine Präsenzworkshops und den Einzelhandelsbetrieb wieder aufnehmen. Während des Lockdowns wurden die Menschen kreativ und investierten mehr Zeit in Hobbys und handwerkliche Aktivitäten, darunter Nähen.


„Wir waren schon immer ein Unternehmen, das von sozialer Interaktion lebt, daher war der Lockdown eine besonders harte Zeit für Stitched Up. Der Silberstreif am Horizont war, dass die Krise den Menschen eine echte Chance bot, über ihr Konsumverhalten nachzudenken, einschließlich ihrer Beziehung zur Mode. Viele Menschen konnten nicht mehr so ​​einkaufen wie früher, und das hat sie zum Innehalten und Nachdenken gebracht.

Sie lieben Kleidung immer noch als Ausdrucksform, aber immer mehr Menschen wollen heute ethisch konsumieren. Insbesondere wollen sie mehr recyceln, improvisieren und reparieren, weshalb wir während des Lockdowns eine so positive Resonanz auf unsere Online-Tutorials erlebt haben. Mit unserer neuen Pop-up-Site ist es spannend, wieder in einem physischen Raum mit der Öffentlichkeit in Kontakt zu treten und auf dem steigenden Interesse aufzubauen, das wir an nachhaltiger Mode beobachten.“

- Bryony Moore, Mitbegründerin von Stitched Up



War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.

About the Author: Alex Assoune


Wogegen Wir Kämpfen


Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.

Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.



Tags

0 Kommentare

PLEASE SIGN IN OR SIGN UP TO POST A COMMENT.