
Kräuter aus Samen zu ziehen ist eine kostengünstige und lohnende Möglichkeit, einen eigenen Kräutergarten anzulegen. In der USDA-Winterhärtezone 5 , wo die Winter lang sind und der Frost bis ins Frühjahr anhält, ist das richtige Timing entscheidend . Wenn Sie Kräutersamen im Haus vorziehen, haben Sie einen Vorsprung in der Wachstumssaison. Der Schlüssel zum Erfolg ist jedoch, den richtigen Zeitpunkt zu kennen.
In diesem Artikel erklären wir, wann und wie man in Zone 5 beliebte Kräutersamen im Haus aussät. Dabei berücksichtigen wir das durchschnittliche Datum des letzten Frosts, die Keimzeiten einzelner Kräuter und die besten Vorgehensweisen für gesundes Umpflanzen.
Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!
Klima der Zone 5 verstehen
Zone 5 umfasst Teile des Mittleren Westens, Nordostens und der Bergregionen der USA. Sie ist durch durchschnittliche Mindesttemperaturen im Winter zwischen -29 °C und -23 °C definiert.
Der durchschnittliche letzte Frosttermin in Zone 5 liegt normalerweise zwischen dem 15. April und dem 15. Mai . Dieses Datum ist wichtig, da die meisten Kräuter frostempfindlich sind und nach dem Ende der Frostgefahr umgepflanzt werden müssen.
Warum Kräuter im Haus anbauen?
Kräuter wachsen im Allgemeinen langsam und die Anzucht im Haus bietet in Zone 5 mehrere Vorteile:
-
Verlängert die Wachstumsperiode
-
Bietet kontrollierte Bedingungen für eine bessere Keimung
-
Reduziert das Risiko von Frostschäden
-
Gibt Setzlingen einen starken Start vor dem Umpflanzen ins Freie
Einige Kräuter, wie Basilikum und Rosmarin, sind besonders kälteempfindlich und profitieren sehr von der Anzucht im Haus.
Schlüsselfaktoren, die die Startzeit bestimmen
Bevor Sie zu Ihren Samenpaketen greifen, sollten Sie diese Faktoren berücksichtigen:
-
Keimzeit – Wie lange es dauert, bis Samen keimen.
-
Wachstumsrate – Wie schnell die Setzlinge auf Transplantationsgröße heranwachsen.
-
Frostempfindlichkeit – Ob das Kraut einen leichten Frost überleben kann.
-
Innenraumbedingungen – Verfügbarkeit von Licht, Wärme und Feuchtigkeit.
In Zone 5 sollten die meisten Kräutersamen 6 bis 10 Wochen vor dem durchschnittlichen letzten Frostdatum ausgesät werden.
Startzeiten für den Innenanbau beliebter Kräuter in Zone 5
Hier ist ein praktischer Leitfaden zu gängigen Küchen- und Heilkräutern mit empfohlenen Aussaatzeiten für den Innenbereich basierend auf dem letzten Frostdatum 1. Mai (Durchschnitt für Zone 5):
Kraut | Wochen vor dem letzten Frost | Beginnen Sie drinnen | Hinweise |
---|---|---|---|
Basilikum | 6–8 Wochen | 5. bis 19. März | Braucht Wärme; vermeidet kalten Boden |
Petersilie | 8–10 Wochen | 19. Februar – 5. März | Langsame Keimung |
Koriander | Direktsaat bevorzugt | N / A | Lässt sich nicht gut verpflanzen |
Thymian | 8–10 Wochen | 19. Februar – 5. März | Sehr langsam wachsend |
Oregano | 8–10 Wochen | 19. Februar – 5. März | Benötigt Licht zum Keimen |
Salbei | 6–8 Wochen | 5. bis 19. März | Mag warmen Boden |
Schnittlauch | 8–10 Wochen | 19. Februar – 5. März | Einfach im Innenbereich zu züchten |
Rosmarin | 10–12 Wochen | 5.–19. Februar | Sehr langsame Keimung |
Dill | Direktsaat bevorzugt | N / A | Lässt sich nicht gut verpflanzen |
Lavendel | 10–12 Wochen | 5.–19. Februar | Benötigt kalte Schichtung |
Minze | 8–10 Wochen | 19. Februar – 5. März | Verbreitet sich leicht im Freien |
Estragon | 8–10 Wochen | 19. Februar – 5. März | Beginnen Sie wenn möglich mit Wurzelteilungen |
Zitronenmelisse | 6–8 Wochen | 5. bis 19. März | Kann invasiv werden |
🌿 Tipp : Verwenden Sie ein Bodenthermometer und verpflanzen Sie Kräuter nur dann nach draußen, wenn die Bodentemperatur je nach Kraut konstant über 10–15 °C liegt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anpflanzen von Kräutersamen im Haus
1. Vorräte sammeln
-
Anzuchtschalen oder kleine Behälter
-
Anzuchterde (leicht und gut durchlässig)
-
Pflanzenlampen oder eine sonnige Fensterbank
-
Heizmatte (für wärmeliebende Kräuter)
-
Feuchtigkeitskuppel oder Plastikfolie (um die Feuchtigkeit zu bewahren)
2. Bereiten Sie den Boden vor
Befeuchten Sie die Anzuchterde, bevor Sie die Behälter füllen. Sie sollte sich feucht wie ein ausgewrungener Schwamm anfühlen – nicht matschig.
3. Pflanzen Sie die Samen
-
Befolgen Sie die Tiefenanweisungen auf der Samenpackung.
-
Einige Kräuter (wie Oregano und Thymian) brauchen Licht zum Keimen – bedecken Sie sie nicht mit Erde.
-
Beschriften Sie Ihre Behälter!
4. Wärme spenden
Halten Sie die Bodentemperatur zwischen 18 und 24 °C . Verwenden Sie für langsam keimende Pflanzen wie Rosmarin und Lavendel eine Heizmatte.
5. Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten
Decken Sie die Schalen bis zur Keimung mit einer Feuchtigkeitshaube oder Plastikfolie ab. Entfernen Sie anschließend die Abdeckung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
6. Sorgen Sie für ausreichend Licht
Sämlinge benötigen täglich 12–16 Stunden helles Licht . Verwenden Sie Wachstumslampen, wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht.
7. Vorsichtig gießen
Gießen Sie von unten oder verwenden Sie eine Sprühflasche, um die Samen nicht zu stören. Halten Sie den Boden feucht, aber nicht durchnässt.
8. Sämlinge ausdünnen
Sobald die Sämlinge 1–2 Sätze echter Blätter haben, lichten Sie diese aus, um ein Überfüllen zu vermeiden. Behalten Sie das stärkste Blatt in jeder Zelle oder jedem Topf.
Wann sollte man im Freien umpflanzen?
Nach dem letzten Frost (um den 1. Mai in Zone 5) sollten Sie Ihre Setzlinge 7–10 Tage lang abhärten, indem Sie sie nach und nach den Bedingungen im Freien aussetzen. Verpflanzen Sie sie dann in den Garten oder in Behälter, wenn:
-
Die Tagestemperaturen liegen konstant über 16 °C.
-
Nachttemperaturen liegen über 10 °C
-
Sämlinge sind stark mit mindestens 4–6 echten Blättern
Kräuter, die in Zone 5 am besten direkt gesät werden
Während viele Kräuter von einer Anzucht im Haus profitieren, gedeihen einige besser, wenn sie nach dem letzten Frost direkt in den Garten gesät werden :
-
Koriander – schießt bei Hitze schnell in die Höhe; bevorzugt kühlen Boden
-
Dill – hat eine lange Pfahlwurzel; lässt sich nicht gerne umpflanzen
-
Borretsch – wächst schnell und bevorzugt Direktsaat
-
Kamille – sät sich leicht wieder aus und gedeiht gut bei Direktsaat
-
Bockshornklee – einfach direkt im Boden anzubauen
Warten Sie bis Mitte Mai oder Anfang Juni, um diese in Zone 5 direkt im Freien auszusäen.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
-
Zu früh anfangen
Wenn Pflanzen im Innenbereich vor dem Umpflanzen aus ihren Behältern herauswachsen, können sie langbeinig werden und ihre Wurzeln können einklemmen. -
Überwässerung
Feuchte Bedingungen ohne Luftzirkulation begünstigen Pilzkrankheiten wie die Umfallkrankheit. -
Unzureichendes Licht
Schwache, spindeldürre Pflanzen entstehen durch zu wenig Licht. Verwenden Sie bei Bedarf Wachstumslampen. -
Überspringen der Aushärtung
Sämlinge können einen Schock erleiden, wenn sie plötzlich den Außenbedingungen ausgesetzt werden. Eine allmähliche Exposition ist unerlässlich.
Indoor-Kräuter, die Sie das ganze Jahr über anbauen können
Einige Kräuter gedeihen das ganze Jahr über im Haus, sogar in Zone 5. Ziehen Sie in Erwägung, diese auf einer sonnigen Fensterbank anzubauen:
-
Basilikum
-
Schnittlauch
-
Minze
-
Petersilie
-
Oregano
-
Thymian
Bei guter Beleuchtung und regelmäßiger Bewässerung können Sie sich auch im Winter an frischen Kräutern erfreuen.
Abschließende Gedanken
In Zone 5 ist die Vorsäung von Kräutersamen im Haus eine gute Strategie, um die Wachstumsperiode zu beschleunigen. Der Schlüssel liegt darin, die Aussaat 6–10 Wochen vor dem letzten erwarteten Frost zu planen , der in der Regel Anfang Mai fällt. Beginnen Sie mit langsam wachsenden Kräutern wie Rosmarin, Petersilie und Lavendel früher und heben Sie sich wärmeliebende Kräuter wie Basilikum und Salbei für etwas später auf.
Mit dem richtigen Timing, der richtigen Pflege und der richtigen Einrichtung gedeihen Ihre Kräuter im Haus, bevor es warm genug ist, um nach draußen zu gehen. Sobald die Frostgefahr vorüber ist, haben Sie einen üppigen und aromatischen Kräutergarten, der den ganzen Sommer lang gedeiht.
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.
About the Author: Alex Assoune
Wogegen Wir Kämpfen
Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.
0 Kommentare