Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reinigen und Wiederherstellen der Energie Ihres Decks

Tarotkarten sind mehr als nur Werkzeuge – sie sind zutiefst persönliche spirituelle Begleiter. Viele Leser spüren eine starke energetische Verbindung zu ihren Karten, und diese Verbindung kann durch die Energie anderer beeinflusst werden. Wenn jemand Ihre Tarotkarten berührt, insbesondere ohne Ihre Erlaubnis oder während einer emotional aufgeladenen Sitzung, ist es ratsam, sie zu reinigen.

In diesem Artikel untersuchen wir, warum es wichtig ist, Ihre Tarotkarten zu reinigen, nachdem jemand sie berührt hat, wie Sie erkennen, wann eine Reinigung erforderlich ist, und stellen Ihnen 10 wirksame Methoden vor, um die Energie Ihres Decks wiederherzustellen und es wieder mit Ihrem intuitiven Fluss in Einklang zu bringen.


Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!

Warum es wichtig ist, wenn andere Ihre Tarotkarten berühren

Tarotkarten können den emotionalen oder energetischen Eindruck der Menschen, mit denen sie in Kontakt kommen, aufnehmen. Während manche Kartenleger anderen die freie Hand lassen, sind andere eher zurückhaltend – und das aus gutem Grund.

Was passiert, wenn jemand Ihr Deck berührt:

  • Ihre Schwingungen oder Energie können auf die Karten übertragen werden.

  • Ihre Absicht, ihr Stress oder ihre Emotionen können am Deck haften bleiben.

  • Die Verbindung zwischen Ihnen und Ihren Karten kann sich gestört anfühlen.

  • Die Messwerte können danach getrübt oder inkonsistent werden.

Unabhängig davon, ob jemand anderes Ihre Karten aus Neugier, während einer Lesung oder versehentlich in die Hand genommen hat, kann eine einfache Reinigung verbleibende Energie beseitigen und Ihre Verbindung wiederherstellen.


Zeichen, dass Ihre Tarotkarten gereinigt werden müssen

Manchmal ist die Energieverschiebung subtil. Manchmal ist sie offensichtlich. Hier sind häufige Anzeichen dafür, dass Ihr Deck gereinigt werden muss:

  • Ihre Karten fühlen sich „komisch“ an – schwerer oder matter als sonst.

  • Sie haben während der Lesungen das Gefühl , nicht mit der Situation in Verbindung zu stehen .

  • Nachrichten werden unklar oder widersprüchlich .

  • Das Deck fühlt sich emotional aufgeladen , ängstlich oder aufgeregt an.

  • Sie fühlen sich ausgelaugt oder unwohl, wenn Sie sie halten.

Vertrauen Sie Ihrer Intuition. Wenn sich die Energie nicht ganz richtig anfühlt, ist sie es wahrscheinlich auch nicht.


Sollten Sie Ihr Deck immer reinigen, nachdem jemand es berührt hat?

Es hängt von Ihrem Komfortniveau und Ihren Grenzen als Kartenleger ab. Manche Kartenleger laden ihre Klienten ein, Karten zu mischen oder zu ziehen, um die Lesung persönlicher zu gestalten. Andere bevorzugen es, dass nur sie das Kartenspiel anfassen, um dessen energetische Reinheit zu bewahren.

Fragen Sie sich:

  • Fühle ich mich nach der Interaktion energetisch aus dem Gleichgewicht gebracht?

  • Befand sich die Person in einem intensiven emotionalen Zustand?

  • Haben sie das Deck vorsichtig oder grob berührt?

  • Habe ich jetzt Probleme, eine Verbindung zu meinen Karten herzustellen?

Wenn die Antwort auf eine dieser Fragen „Ja“ lautet, ist eine Reinigung eine gute Idee.


So reinigen Sie Tarotkarten, nachdem sie jemand berührt hat

Hier sind 10 effektive, einfach anzuwendende Methoden, die Sie zu Hause ausprobieren können. Sie können eine Methode verwenden oder mehrere kombinieren, je nachdem, wie stark Sie die Energie Ihres Decks zurücksetzen möchten.


1. Rauchreinigung (Räuchern)

Bei der Rauchreinigung handelt es sich um eine der ältesten und wirksamsten Methoden. Dabei werden Kräuter oder Weihrauch verwendet, um das Energiefeld um Ihre Karten zu reinigen.

So geht's:

  • Verwenden Sie Salbei , Palo Santo , Lavendel oder Weihrauch .

  • Zünden Sie das Kraut oder Räucherwerk an und lassen Sie den Rauch aufsteigen.

  • Führen Sie das Deck langsam durch den Rauch und achten Sie darauf, dass alle Seiten freiliegen.

  • Sagen Sie dabei:
    „Ich lasse alle Energie frei, die nicht dient. Dieses Deck ist gereinigt und ausgerichtet.“

Am besten für: Starke, stagnierende oder unerwünschte Energie.


2. Verwenden Sie Selenit oder Bergkristall

Kristalle wie Selenit und Bergkristall haben reinigende und verstärkende Eigenschaften. Sie ziehen Negativität heraus und laden die Karten wieder auf.

So verwenden Sie sie:

  • Legen Sie Ihr Tarotdeck auf eine Selenit-Ladeplatte oder neben einen Zauberstab oder Kristall.

  • Lassen Sie es einige Stunden oder über Nacht einwirken.

  • Sie können zur schnellen Reinigung auch mit einem Selenitstab über die Karten streichen.

Am besten für: Sanfte, fortlaufende Pflege oder empfindliche Energie.


3. Mondlichtreinigung

Der Vollmond ist eine kraftvolle Zeit, um spirituelle Werkzeuge zurückzusetzen. Mondlicht ist sanft, feminin und tief reinigend.

Schritte:

  • Legen Sie Ihre Tarotkarten auf eine Fensterbank, einen Balkon oder einen anderen mondbeschienenen Bereich.

  • Lassen Sie sie über Nacht dem Mondlicht ausgesetzt.

  • Optional: Decken Sie sie leicht mit einem Tuch ab, um sie vor Tau oder Feuchtigkeit zu schützen.

Am besten geeignet für: Emotionale Reinigung und Wiederherstellung der intuitiven Verbindung.


4. Mischen Sie mit Absicht

Manchmal genügt ein einfaches Mischen, um blockierte Energie aufzubrechen und das Deck neu auszurichten.

So geht's:

  • Sitzen Sie ruhig und halten Sie Ihr Deck.

  • Atmen Sie ein paar Mal tief durch.

  • Mischen Sie langsam und stellen Sie sich dabei vor, wie die Karten mit Licht gefüllt werden.

  • Denken oder sagen Sie: „Mit jedem Schlurfen räume ich Energie weg, die nicht mir gehört.“

Am besten für: Leichte Energieverschiebungen oder nach kurzer Handhabung.


5. Klopfen oder tippen Sie auf das Deck

Bei dieser schnellen, physikalischen Methode werden Schall und Vibrationen zur Energiefreisetzung eingesetzt.

Schritte:

  • Halten Sie das Deck in einer Hand.

  • Klopfen Sie mit der anderen Hand dreimal fest auf die Oberseite des Stapels.

  • Stellen Sie sich vor, wie negative Energie auseinanderbricht und sich auflöst.

Am besten geeignet für: Schnelle Reinigung, nachdem jemand Ihr Deck versehentlich berührt hat.


6. Salzreinigung (ohne direkten Kontakt)

Salz ist für seine schützenden und reinigenden Eigenschaften bekannt. Vermeiden Sie es, Ihre Karten direkt in Salz zu legen – verwenden Sie stattdessen eine Schutzmethode.

Verfahren:

  • Füllen Sie eine Schüssel mit Meersalz oder Himalaya-Salz.

  • Legen Sie Ihr Deck in einen verschlossenen Beutel oder Behälter .

  • Vergraben Sie den Behälter im Salz (nicht die Karten selbst).

  • Lassen Sie es über Nacht einwirken.

Am besten für: Tiefenreinigung, insbesondere nach emotional aufwändigen Lesungen.


7. Visualisierung und Energiearbeit

Wenn Sie spirituell veranlagt sind, können Sie Ihre eigene Energie nutzen, um reinen Tisch zu machen.

Üben:

  • Behalten Sie Ihre Karten und schließen Sie die Augen.

  • Stellen Sie sich vor, wie ein weißes oder goldenes Licht von Ihren Händen in das Deck fließt.

  • Stellen Sie sich vor, wie dunkle oder trübe Energie aufgelöst wird.

  • Sagen Sie: „Nur klare, wahrhaftige Energie bleibt übrig.“

Am besten für: Leser, die Reiki oder Energieheilung anwenden.


8. Klangreinigung (Glocken, Klangschalen, Glockenspiele)

Schall trägt Schwingungskraft, die energetische Muster zurücksetzen kann.

Anwendung:

  • Verwenden Sie eine Klangschale , Stimmgabel, Glocke oder ein Glockenspiel.

  • Lassen Sie das Tonwerkzeug in kreisenden Bewegungen in der Nähe der Karten oder um sie herum klingeln.

  • Lassen Sie den Klang 1–3 Minuten lang über das Deck schallen.

Am besten geeignet für: Beseitigung dichter Energie und Neuausrichtung der Frequenz.


9. Sonnenlichtaufladung (kurz)

Ebenso wie Mondlicht kann Sonnenlicht Energie spenden und reinigen – seien Sie jedoch vorsichtig, da die Kartenbilder mit der Zeit verblassen können.

Zur Verwendung:

  • Legen Sie das Deck für höchstens 30–60 Minuten an einen hellen Ort.

  • Das Morgensonnenlicht ist am besten – sanft, aber belebend.

  • Lassen Sie die Karten nicht den ganzen Tag in der direkten Sonne liegen.

Am besten für: Schnellen Energieschub und erfrischende männliche Energie.


10. Ordnen Sie Ihr Tarotdeck neu

Durch die Neuordnung Ihres Decks werden die Karten wieder in die ursprüngliche Reihenfolge gebracht (zuerst die Großen Arkana, dann die einzelnen Farben der Reihe nach). Dadurch wird die energetische Struktur zurückgesetzt.

Schritte:

  • Legen Sie die Karten in der Reihenfolge aus: Narr bis Welt, dann Kelche, Münzen, Schwerter, Stäbe.

  • Bekräftigen Sie beim Umgang mit jeder Karte Ihre Absicht zur Reinigung und Ausrichtung.

  • Mischen Sie anschließend, um die Energie wieder zu wecken.

Am besten geeignet für: Vollständiges Zurücksetzen und wenn sich Ihr Deck „durcheinander“ oder chaotisch anfühlt.


Erstellen Sie ein Reinigungsritual, das für Sie funktioniert

Es gibt keine allgemeingültige Methode. Gestalten Sie Ihr eigenes Ritual, indem Sie die passenden Tools kombinieren. Zum Beispiel:

  1. Zünden Sie Weihrauch an.

  2. Klopfen Sie dreimal auf das Deck.

  3. Gehen Sie durch Rauch, während Sie ein Gebet sprechen.

  4. Legen Sie das Deck über Nacht unter einen Kristall.

Die wirksamsten Reinigungsmethoden sind diejenigen, die auf Ihrer persönlichen Absicht und Überzeugung beruhen.


Was ist nach der Reinigung zu tun?

Wenn Ihr Tarotdeck gereinigt ist, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich wieder damit zu verbinden.

  • Halten Sie es in Ihren Händen und drücken Sie Ihre Dankbarkeit aus.

  • Setzen Sie sich für Ihre Lesungen ein klares neues Ziel .

  • Ziehen Sie zur Orientierung einfach eine Karte .

  • Bewahren Sie es sicher an einem sauberen, heiligen Ort auf.

Betrachten Sie die Reinigung nicht nur als Entfernung, sondern als Neukalibrierung . Sie beseitigen nicht nur alte Energie, sondern lassen auch frische, ausgeglichene Energie herein.


Fazit: Schutz Ihres Energieraums

Egal, ob jemand Ihre Karten mit Liebe, Neugier oder Nachlässigkeit berührt hat, die Energie, die sie hinterlassen, kann lange anhalten. Bei der Reinigung Ihrer Tarotkarten geht es nicht um Angst oder Aberglauben – es geht darum, die Klarheit, das Vertrauen und die intuitive Kraft zwischen Ihnen und Ihrem Deck zu bewahren.

Wenn Sie die Reinigung zu einem regelmäßigen Teil Ihrer Tarotpraxis machen, bleiben Ihre Karten energetisch auf Sie abgestimmt und ermöglichen Ihnen jedes Mal klarere Erkenntnisse und eine stärkere spirituelle Verbindung.


Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Die Energie anderer Menschen kann nach dem Kontakt auf Ihren Karten haften bleiben.

  • Durch die Reinigung werden Klarheit, Gleichgewicht und Ihre intuitive Verbindung wiederhergestellt.

  • Verwenden Sie Hilfsmittel wie Rauch, Kristalle, Schall, Salz oder Mondlicht, um Ihr Deck zu reinigen.

  • Wählen Sie eine Methode, die sich für Sie richtig anfühlt, und vertrauen Sie Ihrer Intuition.

  • Stellen Sie nach der Reinigung die Verbindung zu Ihrem Deck wieder her, indem Sie sich etwas vornehmen und üben.



War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.

About the Author: Alex Assoune


Wogegen Wir Kämpfen


Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.

Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.



Tags

0 Kommentare

PLEASE SIGN IN OR SIGN UP TO POST A COMMENT.