Der Glaube an Schutzengel ist tief in der katholischen Tradition verwurzelt und bietet den Gläubigen Trost und Führung. Nach katholischer Lehre hat jeder Mensch einen persönlichen Schutzengel, der von Gott beauftragt wurde, ihn zu beschützen, zu führen und für ihn einzutreten. Doch wer genau ist Ihr Schutzengel? Wie können Sie seine Anwesenheit in Ihrem Leben erkennen? Dieser Artikel untersucht das katholische Verständnis von Schutzengeln, ihre Rolle und wie Sie eine tiefere Beziehung zu Ihrem Engel aufbauen können.

Die katholische Lehre über Schutzengel

Schutzengel sind nicht nur eine tröstliche Idee, sondern eine fest verankerte Lehre in der katholischen Kirche. Im Katechismus der Katholischen Kirche (KKK 336) heißt es:

Von der Kindheit bis zum Tod ist das menschliche Leben von ihrer wachsamen Fürsorge und Fürsprache umgeben. Jedem Gläubigen steht ein Engel als Beschützer und Hirte zur Seite, der ihn zum Leben führt.

Dieser Glaube basiert auf biblischen und theologischen Grundlagen und bekräftigt, dass Engel spirituelle Wesen sind, die von Gott geschaffen wurden, um ihm zu dienen und der Menschheit beizustehen.

Biblische Grundlagen

Mehrere Passagen in der Heiligen Schrift belegen die Existenz von Schutzengeln:

  • Psalm 91:11-12 „Denn er hat seinen Engeln deinetwegen befohlen, dich zu behüten auf allen deinen Wegen.“

  • Matthäus 18:10 – Jesus sagt: „Seht zu, dass ihr keinen dieser Kleinen verachtet, denn ich sage euch, dass ihre Engel im Himmel immer das Angesicht meines himmlischen Vaters schauen.“

  • Apostelgeschichte 12:7 – Ein Engel hilft dem Heiligen Petrus bei der Flucht aus dem Gefängnis und veranschaulicht damit das göttliche Eingreifen durch Engel.

Die Rolle der Schutzengel

Gemäß der katholischen Lehre spielen Schutzengel im Leben eines Gläubigen bestimmte Rollen:

  1. Schutz – Schutzengel bewahren uns vor körperlichem und seelischem Schaden und bewahren uns vor dem Bösen.

  2. Orientierung – Sie erleuchten unseren Geist und helfen uns, moralische und weise Entscheidungen zu treffen.

  3. Fürbitte – Sie bringen unsere Gebete zu Gott und fungieren als himmlische Fürsprecher.

  4. Kameradschaft – Sie erinnern uns an Gottes Gegenwart und ermutigen uns in schwierigen Zeiten.

So erkennen Sie Ihren Schutzengel

Obwohl Schutzengel unsichtbar bleiben, ist ihre Anwesenheit auf subtile Weise spürbar. Hier sind einige Anzeichen, die auf ihre Führung hinweisen können:

  • Plötzliche Inspiration – Ein unerwarteter Gedanke, der zu einer guten Entscheidung führt oder eine Gefahr vermeidet.

  • Unerklärlicher Schutz – Knappes Entkommen von Unfällen oder Schäden.

  • Gefühl des Trostes – Ein Gefühl des Friedens oder der Beruhigung während des Gebets.

  • Wiederkehrende Nachrichten – Eine wiederkehrende Idee oder ein Bibelvers, der Ihnen auffällt.

Können Sie den Namen Ihres Schutzengels erfahren?

Die katholische Kirche rät von der Praxis ab, Schutzengeln Namen zu geben, wie in einem Dokument der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung aus dem Jahr 2001 erklärt wird:

„Die Praxis, den Heiligen Engeln Namen zuzuweisen, sollte unterbunden werden, mit Ausnahme der Fälle von Gabriel, Raphael und Michael, deren Namen in der Heiligen Schrift enthalten sind.“

Anstatt zu versuchen, Ihrem Engel einen Namen zu geben, konzentrieren Sie sich darauf, durch Gebete und Vertrauen in seine Anwesenheit eine Beziehung aufzubauen.

So bauen Sie eine Beziehung zu Ihrem Schutzengel auf

Um Ihre Verbindung zu Ihrem Schutzengel zu stärken, sollten Sie die folgenden Praktiken in Betracht ziehen:

  1. Tägliches Gebet – Beten Sie das Schutzengelgebet:
    Engel Gottes, mein lieber Beschützer, dem mich Gottes Liebe hier anvertraut, sei heute immer an meiner Seite, um mich zu erleuchten und zu beschützen, zu leiten und zu führen. Amen.

  2. Lesen Sie über Engel – Die Schriften des Heiligen Thomas von Aquin, bekannt als „Doktor der Engel“, bieten tiefe Einblicke in die Angelologie.

  3. Seien Sie aufmerksam – Denken Sie an Momente, in denen Sie einen göttlichen Anstoß oder Schutz spüren.

  4. Führen Sie ein tugendhaftes Leben – Schutzengel wirken am besten, wenn wir nach Heiligkeit streben und Sünden vermeiden.

Heilige und ihre Begegnungen mit Schutzengeln

Viele Heilige haben Erfahrungen mit der Hilfe ihrer Schutzengel geteilt:

  • Der heilige Pater Pio kommunizierte oft mit seinem Engel und ermutigte andere, dasselbe zu tun.

  • Der heilige Franz von Sales verließ sich in seinen Schriften und Lehren auf die Führung der Engel.

  • Die heilige Gemma Galgani hatte häufige mystische Interaktionen mit ihrem Schutzengel.

Abschluss

Ihr Schutzengel ist ein treuer Begleiter, den Gott Ihnen geschenkt hat, um Sie Ihr Leben lang zu beschützen und zu begleiten. Obwohl seine Anwesenheit oft unbemerkt bleibt, wirkt er stets zu Ihrem Wohl. Indem Sie die Lehren der Kirche annehmen, beten und offen für göttliche Führung bleiben, können Sie eine engere Beziehung zu Ihrem Schutzengel aufbauen und im Glauben wachsen.



War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.

About the Author: Alex Assoune


Wogegen Wir Kämpfen


Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.

Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.



Tags

0 Kommentare

PLEASE SIGN IN OR SIGN UP TO POST A COMMENT.