Lasst uns das sorgfältig durchgehen – denn das Hinzufügen zu einer Position (sowohl nach oben als auch nach unten) kann wirkungsvoll sein, birgt aber auch große Risiken, wenn es falsch gemacht wird.
Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!
⚙️ 1. Worüber redest du?
Sie beziehen sich auf die Skalierung – also das Hinzufügen weiterer Positionen zu Ihrem Trade , nachdem Sie bereits eingestiegen sind , entweder:
-
Auf dem Weg nach oben → Hinzufügen weiterer Gewinner (auch Pyramidisierung genannt).
-
Auf dem Weg nach unten → Hinzufügen zu Verlierern (auch bekannt als Durchschnittsbildung nach unten).
Beide führen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen 👇
📈 2. Pyramidenbildung – ✅ Klug, wenn richtig umgesetzt
Genau das tun professionelle Swingtrader häufig.
Sie bauen Ihre Position nur dann aus, wenn Ihr Trade funktioniert – der Kurs sich zu Ihren Gunsten bewegt und Ihre Strategie bestätigt.
Beispiel:
Sie kaufen Bitcoin bei 60.000 $ → der Kurs steigt auf 61.000 $ und durchbricht den Widerstand.
Sie eröffnen eine weitere kleine Position mit einem neuen Stop-Loss unterhalb des Ausbruchs.
✅ Warum es klug ist:
-
Du kaufst hinzu, wenn die Dynamik bestätigt ist.
-
Du entwickelst dich zu Stärke , nicht zu Schwäche.
-
Sie können Ihren Stop-Loss nachziehen, um Gewinne zu schützen.
🔹 Regel: Erhöhen Sie den Hebel niemals schneller, als Sie Ihren Stop-Loss anheben.
Sichern Sie stets die bereits erzielten Gewinne, bevor Sie weitere Risiken eingehen.
📉 3. Nachkaufen beim Abwärtstrend (Durchschnittsbildung beim Abwärtstrend) — ⚠️ Riskant für Anfänger
Das bedeutet, dass Sie mehr hinzufügen, wenn der Preis gegen Sie läuft.
Beispiel: Sie kaufen für 60.000 Dollar, der Preis sinkt auf 58.000 Dollar, Sie kaufen mehr.
❌ Warum es gefährlich ist:
-
Wenn Sie sich irren, vervielfachen sich die Verluste schnell.
-
Man kann in eine noch größere Verlustsituation geraten.
-
Funktioniert nur, wenn man sicher weiß, dass es sich um einen vorübergehenden Einbruch handelt – was Anfänger selten bestätigen können.
Professionelle Händler „steigen“ manchmal vorsichtig in der Nähe bekannter Unterstützungszonen ein – aber sie planen diese Niveaus im Voraus, nicht emotional.
💥 4. Hebelwirkung vor Stop-Loss erhöhen – ein absolutes No-Go für Anfänger
Wenn der Kurs nahe an Ihrem Stop-Loss liegt und Sie den Hebel oder die Positionsgröße erhöhen, tun Sie das Gegenteil von Risikomanagement .
Du verdoppelst deine Position , obwohl du fast widerlegt wurdest .
So ruinieren Trader ihre Konten.
✅ Wenn sich der Kurs hingegen Ihrem Stop-Loss nähert:
-
Halte dich an deinen Plan.
-
Lass es wirken, lerne daraus und versuche es später erneut, falls sich die Rahmenbedingungen ändern.
🧠 5. Faustregel
Stärke fördern, nicht Schwäche ausbauen.
Setzen Sie auf Schutz , nicht auf Verzweiflung.
Wenn Ihr Handel gut läuft und Sie Gewinne sichern, indem Sie Ihren Stop-Loss verschieben, dann kann es sinnvoll sein, eine kleine Position hinzuzufügen.
Wenn es schlecht läuft, sollte man es niemals durch Hinzufügen von mehr „retten“ .
Schauen wir uns ein sicheres Pyramidisierungsbeispiel für einen einstündigen Swing-Trade an. Ich erkläre es Schritt für Schritt, damit klar wird, wie man Gewinnpositionen ausbaut und gleichzeitig Gewinne sichert .
📊 Pyramidisierung bei einem einstündigen Swing-Trade
1. Ersteintrag
-
Ausgangslage: Der Kurs befindet sich im Tageschart in einem Aufwärtstrend.
-
1-Stunden-Chart: Der Kurs fällt auf die Unterstützung (oder das untere Bollinger-Band) zurück → es bildet sich eine bullische Bestätigungskerze.
-
Teilnahme: Kaufen Sie 1 Einheit zum Preis von 100 $
-
Stop-Loss: 95 $
-
Gewinnmitnahmeziel 1: 110 $
-
Gewinnmitnahmeziel 2: 115 $
2. Der Preis bewegt sich zu Ihren Gunsten
-
Der Kurs steigt auf 105 $ (1/3 des Weges zum Kursziel).
-
Maßnahme: Trailing Stop-Loss bei der ersten Einheit, die die Gewinnschwelle erreicht (100 $) .
-
Damit ist Ihr erstes Investment risikofrei.
3. Den Handel erweitern (Pyramidisierung)
-
Der Kurs bestätigt die Dynamik (z. B. durchbricht er einen kleineren Widerstand bei 106 $).
-
Fügen Sie eine weitere Einheit für 106 $ hinzu.
-
Neuer Stop-Loss für die zweite Einheit: Unterhalb des jüngsten Swing-Tiefs (102 $)
-
Warum sicher? Sie stocken einen erfolgreichen Trade auf und passen die Stopps so an, dass Ihr Gesamtrisiko kontrolliert wird.
4. Trailing-Stops & Teilgewinne
-
Wenn der Preis 110 Dollar erreicht:
-
Erste Einheit schließen → Gewinn mitnehmen
-
Um die Gewinne zu sichern, sollte der Stop-Loss für die zweite Einheit auf 105–106 US-Dollar erhöht werden.
-
-
Wenn der Preis so weitergeht → kann die zweite Einheit 115 Dollar oder mehr kosten.
5. Wichtige Regeln für sicheres Pyramidisieren
-
Nur bei Gewinnerpositionen nachkaufen , niemals bei Verlustpositionen.
-
Verwenden Sie beim Hinzufügen kleinere Größen – z. B. die erste Einheit in voller Größe, die zweite in halber Größe.
-
Passen Sie den Stop-Loss nach jeder Zukaufsposition an, um die Gewinne zu schützen.
-
Kennen Sie Ihr Gesamtrisiko – Ihr Gesamtrisiko sollte pro Trade niemals 2–3 % Ihres Portfolios übersteigen.
-
Bleiben Sie Ihrem Trend und Plan treu – fügen Sie nicht impulsiv etwas hinzu.
✅ Schritt-für-Schritt-Anleitung (Textversion)
Entry Unit 1: $100 | Stop $95 | Target $110/$115
Price rises → $105
→ Stop-Loss auf 100 $ (Gewinnschwelle) setzen
→ Momentum bestätigen → Einheit 2 zu 106 $ hinzufügen
→ Halt für Einheit 2: 102 $
Preisanstieg → 110 $
→ Einheit 1 schließen (Gewinnmitnahme)
→ Wanderweg-Haltestelle Einheit 2 bis $105-106
→ Ziel für Einheit 2: 115 $+
So gelingt es Profis, sicher in einen erfolgreichen Swing-Trade einzusteigen .
-
Die Positionsgröße wird nur nach Bestätigung erhöht .
-
Sie sichern Gewinne mit Trailing-Stopps ab.
-
Man stockt niemals einen Verlusthandel auf.
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.
Haftungsausschluss: Die oben genannten Inhalte dienen ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Recherchieren Sie stets selbst und ziehen Sie die Beratung durch einen zugelassenen Finanzberater oder Buchhalter in Betracht, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Panaprium übernimmt keine Garantie, Bürgschaft oder Billigung der oben genannten Inhalte und ist in keiner Weise dafür verantwortlich. Alle hier geäußerten Meinungen basieren auf persönlichen Erfahrungen und sollten nicht als Billigung oder Garantie bestimmter Ergebnisse angesehen werden. Investitions- und Finanzentscheidungen bergen Risiken, über die Sie sich im Klaren sein sollten, bevor Sie entscheiden.
About the Author: Alex Assoune
Wogegen Wir Kämpfen
Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.
0 Kommentare