
Im Laufe der Geschichte haben viele Kulturen Glaubensvorstellungen und Praktiken entwickelt, um ihre Häuser vor Hexen und bösartiger Magie zu schützen. Ob auf Aberglauben, Religion oder Folklore basierend, diese Schutzmaßnahmen wurden über Generationen weitergegeben. Während moderne Hexen – insbesondere solche, die Wicca oder andere spirituelle Traditionen praktizieren – keine Bedrohung darstellen, hat die historische Angst vor Hexen zu einer Reihe faszinierender Bräuche und Schutzgegenstände geführt. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Menschen ihre Häuser traditionell vor Hexen geschützt haben.
Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!
1. Salz: Ein kraftvolles Reinigungs- und Schutzmittel
Salz wird seit langem zum spirituellen Schutz verwendet. Viele glauben, dass es negative Energien neutralisieren und Hexen abwehren kann.
-
Salzkreise : Man glaubte, dass das Zeichnen eines Salzkreises um ein Haus oder einen bestimmten Bereich eine Barriere gegen dunkle Mächte schaffen würde.
-
Salzstreuen an Türen und Fenstern : Man glaubte, dass das Streuen von Salz entlang von Schwellen und Fensterbänken Hexen am Eindringen hindern würde.
-
Salzwasserwäschen : Manche Menschen waschen Böden und Türen mit Salzwasser, um ein Haus von bösartiger Energie zu reinigen.
2. Eisen: Ein Schutzmetall
Es wird allgemein angenommen, dass Eisen übernatürliche Wesen wie Hexen, Dämonen und Feen abwehrt.
-
Hufeisen über der Tür : Das Aufhängen eines eisernen Hufeisens über einem Türrahmen war eine gängige Schutzmaßnahme.
-
Eisennägel und Werkzeuge : Man glaubte, dass das Einschlagen von Eisennägeln in Wände oder das Tragen von Eisengegenständen Hexerei verhindern könne.
-
Eisenamulette : Das Tragen von Eisenschmuck galt als persönliche Schutzmaßnahme.
3. Heilige Symbole und religiöse Gegenstände
Religiöse Symbole wurden in der Vergangenheit verwendet, um Hexen und andere wahrgenommene Bedrohungen abzuwehren.
-
Das Kreuz : Man glaubte, dass das Aufstellen eines Kreuzes oder Kruzifixes innerhalb oder außerhalb eines Hauses Hexen abwehrt.
-
Weihwasser : Man glaubte, dass das Verstreuen von Weihwasser rund um das Haus eine Schutzbarriere bildete.
-
Die Bibel : Man glaubte, dass das Aufbewahren einer Bibel zu Hause, insbesondere bei bestimmten Psalmen, spirituellen Schutz bieten würde.
4. Rowan Wood: Der Fluch der Hexe
Ebereschen werden seit jeher mit der Schutzwirkung gegen Hexen in Verbindung gebracht.
-
Ebereschenzweige über Türöffnungen : Es war ein beliebter Brauch, einen Ebereschenzweig über den Eingang zu hängen.
-
Ebereschen-Amulette : Kleine Kreuze aus Ebereschenholz wurden getragen oder in Häusern aufgestellt, um Hexen abzuwehren.
-
Spazierstöcke aus Eberesche : Reisende trugen Stöcke aus Eberesche bei sich, um nicht der Hexerei zum Opfer zu fallen.
5. Kräuter und Pflanzen mit Schutzkräften
Viele Pflanzen wurden traditionell verwendet, um Hexen fernzuhalten.
-
Knoblauch : Man glaubte, dass das Aufhängen von Knoblauch in der Nähe von Türen Hexen und andere bösartige Wesen abwehrt.
-
Lavendel : Wird in Duftsäckchen verwendet oder als Räucherwerk verbrannt, um ein Haus von negativer Energie zu reinigen.
-
Johanniskraut : Wird rund um das Haus platziert oder als Schutzzauber getragen.
-
Wolfsbann : Obwohl giftig, wurde er manchmal in Schutzritualen gegen schwarze Magie verwendet.
6. Fließendes Wasser: Eine natürliche Barriere
Wasser galt lange Zeit als eine Grenze, die Hexen und andere übernatürliche Wesen nicht leicht überschreiten konnten.
-
Bauen in der Nähe von fließendem Wasser : Man glaubte, dass Häuser in der Nähe von Flüssen oder Bächen natürlich geschützt seien.
-
Eine Hexe mit Wasser bespritzen : Im Volksglauben konnte das Bespritzen einer mutmaßlichen Hexe mit Wasser deren wahre Natur enthüllen.
-
Wasserschalen rund um das Haus aufstellen : In einigen Traditionen wird empfohlen, zum Schutz kleine Wasserbecken rund um das Haus aufzustellen.
7. Besen und Haushaltsgegenstände
Interessanterweise wurde genau der mit Hexen in Verbindung gebrachte Gegenstand – der Besen – auch dazu verwendet, sie fernzuhalten.
-
Umgedrehter Besen hinter der Tür : Dies sollte Hexen verwirren oder davon abhalten, einzutreten.
-
Fegen, um das Böse zu entfernen : Einige Traditionen besagten, dass das Fegen der Türschwelle um Mitternacht negative Einflüsse beseitigen könne.
8. Spiegel: Das Böse wegreflektieren
Man glaubte, dass Spiegel mystische Kräfte hätten, unter anderem die Fähigkeit, Hexen abzuwehren.
-
Nach außen gerichtete Spiegel anbringen : Es war üblich, Spiegel aufzuhängen, um Energie vom Haus weg zu reflektieren.
-
Einen Spiegel zerschlagen, um einen Fluch umzukehren : Einige Aberglauben besagten, dass man durch das Zerschlagen eines Spiegels einen Zauber einer Hexe brechen könne.
9. Der Klang der Glocken
Glocken werden seit langem in religiösen und volkstümlichen Traditionen verwendet, um böse Geister und Hexen abzuwehren.
-
Läuten der Kirchenglocken : Man glaubte, dass dies den Zauber der Hexen durchbrechen und sie vertreiben würde.
-
Kleine Glöckchen in Türrahmen hängen : Manche Leute haben Glöckchen in ihren Häusern angebracht, um zu verhindern, dass Hexen die Schwelle überschreiten.
10. Hexenflaschen und Schutzzauber
Hexenflaschen waren im historischen Europa eine gängige Schutzmaßnahme, da man glaubte, sie könnten negative Magie einfangen und neutralisieren.
-
Flaschen mit Nadeln, Nägeln und Urin füllen : Diese wurden in der Nähe von Häusern vergraben oder in Schornsteinen platziert, um Zaubersprüche aufzuheben.
-
Tragen von Schutzamuletten : Gegenstände wie Amulette, geschnitzte Steine oder Talismane wurden getragen, um Flüche abzuwehren.
Fazit: Uralte Praktiken in der Neuzeit
Viele dieser traditionellen Methoden, Hexen fernzuhalten, beruhen auf kulturellem Aberglauben, religiösen Überzeugungen und der Angst vor dem Unbekannten. Moderne Hexen versuchen zwar nicht, anderen zu schaden, doch das historische Erbe der Hexerei-bezogenen Ängste hat faszinierende Rituale und Schutzbräuche hinterlassen.
Auch heute noch verwenden viele Menschen diese Symbole und Praktiken – nicht unbedingt aus Angst vor Hexen, sondern als Teil umfassender spiritueller und kultureller Traditionen. Ob man sie nun als Folklore, historische Kuriosität oder aktiven Schutz betrachtet, diese uralten Glaubensvorstellungen offenbaren das tief verwurzelte Verlangen der Menschheit nach Sicherheit und Kontrolle über unsichtbare Mächte.
Das Verständnis dieser Bräuche bietet einen faszinierenden Einblick in die Art und Weise, wie verschiedene Kulturen im Laufe der Geschichte versucht haben, ihre Häuser vor vermeintlichen übernatürlichen Bedrohungen zu schützen.
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.
About the Author: Alex Assoune
Wogegen Wir Kämpfen
Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.
0 Kommentare