Hier finden Sie eine Übersicht über die Narrative Token im Umfeld von Stablecoin-/Blockchain-Stablecoin-Ökosystemen (wie ENA , XPL usw.), ihre Potenziale, die damit verbundenen Risiken und einige weitere Kandidaten. Nutzen Sie diese Übersicht als Orientierungshilfe – nicht als Anlageberatung –, um zu beurteilen, ob diese Token zu Ihrem Portfolio passen.


Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!

🔍 Welche Narrative prägen derzeit das Bild?

Zwei Token, die mit überzeugenden Storys Aufmerksamkeit erregen, sind ENA (Ethena) und XPL (Plasma) . Hier ein Vergleich:

Token Was es bewirkt / was es interessant macht Seine Stärken / was ihm Potenzial verleiht Risiken oder worauf man achten sollte
ENA (Ethena Governance Token) Governance-Token für Ethena, das USDe , einen synthetischen / „digitalen Dollar“-Stablecoin, ausgibt. • Steigendes Angebot/Akzeptanz von Stablecoins: USDe hat ein rasantes Wachstum verzeichnet und gehört gemessen am Umlaufangebot zu den führenden Stablecoins. • Institutionelles Interesse: Unternehmen halten ENA in ihren Treasury-Beständen, um sich an der Governance von Stablecoin-Protokollen zu beteiligen. • Anwendungsfälle jenseits der Governance: Protokolländerungen, Risikomanagement, potenziell neue Produkte wie USDtb (reservegedeckter Stablecoin) zur Stärkung der Stabilität. • Token-Freigaben/Vesting-Pläne: Große Freigaben können den Preis belasten. • Wettbewerb bei Stablecoins/synthetischen Stablecoins und regulatorisches Risiko. • Abhängigkeit von Ethenas Fähigkeit, Vertrauen zu wahren (Kursstabilität, Sicherheiten, Audits) und sein Ökosystem auszubauen. • Bei steigenden Zinsen oder verschärfter Regulierung könnten synthetische Stablecoins Gegenwind bekommen.
XPL (Plasma-Token) Der native Token von Plasma , einer Layer-1-Chain, die auf die Nutzung von Stablecoins ausgelegt ist . Gebührenfreie Überweisungen für USDT, hohe Stablecoin-Liquidität, EVM-kompatible Chain, Gas-/Staking-/Rewards-Nutzung. • Überzeugende Argumentation im Bereich Stablecoin-Zahlungen/digitaler Dollar: Gebührenfreie USDT-Überweisungen sind ein Alleinstellungsmerkmal. • Bereits hohe Liquidität und ein beträchtliches verwaltetes Vermögen (TVL) stützen die Strategie: Über 2 Milliarden US-Dollar an Stablecoin-TVL zum Mainnet-Start. Das verleiht der Strategie Substanz. • Unterstützt von bekannten Größen aus der Krypto-/Finanzbranche. • Architektur: PlasmaBFT-Konsensmechanismus, Design für Stablecoin-Transaktionen usw. Diese technischen Details sind entscheidend. • Potenzial für den Einsatz bei Geldtransfers/grenzüberschreitenden Transaktionen – ein riesiger Zielmarkt. • Sehr frühe Phase: Ausführungsrisiken, Fehler, Akzeptanzschwierigkeiten. • Tokenomics: Angebot, Freischaltungen, Anreize; werden zu viele Token zu früh freigeschaltet oder entwerten die Belohnungen den Wert, könnte dies den Preis negativ beeinflussen. • Regulatorisches Risiko/Compliance-Risiko: Blockchains mit Fokus auf Stablecoins werden genau unter die Lupe genommen. • Wettbewerb: Andere Blockchains (und sogar traditionelle Finanz- und Zahlungssysteme) stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sollte Plasma keinen klaren Vorteil bieten, könnte die Dynamik nachlassen.

⚙️ Weitere Token / Konzepte, die es wert sind, beobachtet zu werden

Hier sind einige weitere Erzählungen, Projekte oder Designideen aus dem Bereich Stablecoins oder Stabilität:

  • USDtb : Vorgeschlagen von Ethena Labs. Es handelt sich um ein Stablecoin-Produkt, das als Reserve oder Absicherung für den wichtigsten synthetischen Stablecoin USDe dienen soll, um Risiken (wie negative Rendite, Volatilität) zu reduzieren.

  • Mega Matrix' Strategie für ein Stablecoin-Governance-Treasury : Sie stellen ENA in den Mittelpunkt ihrer Strategie für ein „Digital Asset Treasury“ (DAT), was auf ein institutionelles/unternehmensinternes Interesse an Governance-Token hindeutet.

  • Blockchain-Architekturen für Stablecoins : Plasma ist das Paradebeispiel, aber es könnten weitere entstehen. Blockchains, die für Stablecoin-Transaktionen optimiert sind (Geschwindigkeit, Kosten, regulatorische Konformität), sind attraktiv.


✅ Meine Einschätzung: Welche Token und Szenarien erscheinen am vielversprechendsten?

Wenn ich mich auf ein bis zwei narrative Elemente konzentrieren und dabei Chancen und Risiken abwägen müsste, würde ich folgendermaßen vorgehen:

  • Starker Konkurrent : XPL wirkt hinsichtlich Storytelling und anfänglicher Resonanz vielversprechend. Sollte Plasma erfolgreich agieren, könnte der Token eine starke Wertsteigerung erfahren, insbesondere da Stablecoins weltweit an Bedeutung gewinnen und die Nachfrage nach günstigen und stabilen Transaktionen steigt.

  • Governance-Strategie : ENA ist eher eine Investition in Governance- und synthetische Stablecoins. Das Aufwärtspotenzial hängt wahrscheinlich davon ab, wie stabil sich USDe entwickelt, wie viele Menschen ihm vertrauen und ihn nutzen und wie Ethena seine Strategie umsetzt (einschließlich Risikomanagement, Erweiterung der Sicherheiten und Einhaltung regulatorischer Vorgaben).

Wenn Sie also daran glauben, dass Stablecoins ein wichtigeres Rückgrat des Krypto-Finanzwesens oder des Zahlungsverkehrs werden, erscheint der Besitz eines Mixes (oder die Auswahl eines solchen basierend auf der Risikotoleranz) von ENA oder XPL vertretbarer als reine Spekulation.


⚠️ Risiken & was schiefgehen könnte

  • Eine Verschärfung der Regulierung von Stablecoins (Know Your Customer, Reserve Audits, Backing Rules) könnte Kosten oder Einschränkungen mit sich bringen.

  • Ein Scheitern der Bindung oder ein Vertrauensverlust in einen Stablecoin/synthetischen Dollar könnte den Wert von Governance-Token stark beeinträchtigen.

  • Token-Freischaltungen, Fehlanreize oder Verwässerung können den Wert vernichten, wenn sie nicht gut gemanagt werden.

  • Gas-/Blockchain-Engpässe, Sicherheitsprobleme oder die Konkurrenz durch bereits etablierte große Blockchains (Ethereum, Solana usw.) könnten das Wachstum beeinträchtigen.

Hier sind einige Stablecoins mit Governance-Ansatz (wie ENA und XPL) mit aktuellen Kennzahlen und einer Risiko-Rendite-Analyse. Dies ist keine Finanzberatung, sondern soll Ihnen helfen, die vielversprechendsten Token zu vergleichen.


📊 Top-Stablecoin-Narrative-Token: Wichtige Kennzahlen

Token Marktkapitalisierung / Umlaufmenge / Volumen usw. Stärken / Was ist attraktiv? Risiken / Worauf Sie achten sollten
XPL (Plasma) • Marktkapitalisierung bei Börsengang ca. 2,4–2,8 Mrd. US-Dollar , aktuell im Umlauf befindliche Token jedoch niedriger. ( CoinDesk ) • Gesamtangebot: 10 Milliarden XPL, davon aktuell ca. 1,8 Milliarden im Umlauf (ca. 18 %). ( CoinDesk ) • Der vollständig verwässerte Wert (FDV) ist deutlich höher; viele Token sind noch nicht freigegeben. ( CoinDesk ) • Der im Netzwerk gebundene TVL/Stablecoin-Wert ist zum Start hoch (Milliarden). ( AInvest ) • Bietet einige innovative Designmerkmale: Stablecoin-native Blockchain, gebührenfreie USDT-Überweisungen (für einfache Transaktionen), Staking/Incentives, gute Absicherung usw. • Gute Liquidität in der Anfangsphase; gelistet an großen Börsen. • Die Aussage „Blockchain speziell für Stablecoins entwickelt“ ist überzeugend, insbesondere bei steigender Nutzung von Stablecoins (Zahlungen, Überweisungen). • Hohes Verwässerungsrisiko: Viele Token sind gesperrt, werden aber im Laufe der Zeit freigegeben, was zu Abwärtsdruck führen kann. ( CoinDesk ) • Frühphase: Ausführungsrisiko, Akzeptanz nicht garantiert. • Regulatorisches Risiko: Verschärfungen der Stablecoin-Regulierungen weltweit können sich auf Stablecoin-basierte Blockchains auswirken. • Preisvolatilität; bereits seit dem Debüt starke Kursrückgänge. • FDV >> Umlaufmenge, was bei einer negativen Marktstimmung ein hohes Abwärtspotenzial bedeutet.
ENA (Ethena) • Aktuelle Marktkapitalisierung: ca. 3,1 Mrd. US-Dollar (im Umlauf) laut CoinMarketCap. ( CoinMarketCap ) • Gesamtangebot: ca. 15 Milliarden ENA; davon sind ca. 7,15 Milliarden im Umlauf. ( CoinMarketCap ) • Das Handelsvolumen ist relativ hoch; der Gesamtwert des gehaltenen Vermögens (TVL) ist im Verhältnis zu den Stablecoin-Aktivitäten ebenfalls hoch. ( CoinMarketCap ) • Überzeugende Story: Synthetischer Stablecoin (USDe) mit Governance-Token ENA; Interesse von Privatanlegern und institutionellen Investoren. • Reale Anwendungsmöglichkeiten: USDe wird genutzt, gestakt usw. • Upgrades und Erweiterungen sind in Planung, vielversprechende Projekte und Integrationen. • Die relativ hohe Marktkapitalisierung bietet im Vergleich zu kleinen neuen Projekten einen gewissen Spielraum. • Token-Freigabe-/Verfallbarkeitsereignisse bergen ein hohes Risiko. Große Freigaben können zu Kursausfällen führen. • Das Risiko synthetischer Stablecoins (Kursstabilität, Sicherheiten, Zinssätze) kann insbesondere in volatilen Märkten stark schwanken. • Regulatorische Risiken (synthetische vs. durch Reserven gedeckte Stablecoins) können ein Ziel für regulatorische Zwecke sein. • Wettbewerb durch andere Stablecoins und Projekte mit synthetischem Dollar. • Wie bei vielen Wachstums-Token neigt der Preis zu starken Kursschwankungen in beide Richtungen; hohe Volatilität.

🔍 Weitere Kandidaten / Anmerkungen

  • Ich habe nicht viele ähnlich starke Token im selben „Stablecoin-Narrativ“-Bereich gefunden, die ENA oder XPL in Bezug auf Kennzahlen und Deckung eindeutig übertreffen – viele sind viel kleiner oder sehr spekulativ.

  • Projekte, die Dual-Token-Designs, die Besicherung durch reale Vermögenswerte (RWA) oder eine strenge Einhaltung regulatorischer Vorgaben anstreben, sind es wert, beobachtet zu werden.


⚖️ Risiko-Rendite-Vergleich

Token Höheres Aufwärtspotenzial Sicherer / Geringeres Risiko
XPL hat wahrscheinlich ein höheres Aufwärtspotenzial, wenn Plasma erfolgreich ist, die Akzeptanz hoch ist und Stablecoin-Transfers/Zahlungen auf der Blockchain zunehmen. Da die Marktkapitalisierung relativ hoch ist, aber viele Token noch nicht freigegeben sind, besteht bei positivem Verlauf ein erhebliches Multiplikatorpotenzial. ENA gilt aufgrund seiner etablierteren Nutzung (sofern man an synthetische Stablecoins glaubt) und des im Verhältnis zu seiner Größe geringeren Verwässerungsrisikos als etwas sicherer. Sollten synthetische Stablecoins breitere Akzeptanz und Nutzung finden, könnte ENA ein stetigeres Wachstum anstelle explosiver, aber riskanter Kursschwankungen verzeichnen.




War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.



Haftungsausschluss: Die oben genannten Inhalte dienen ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Recherchieren Sie stets selbst und ziehen Sie die Beratung durch einen zugelassenen Finanzberater oder Buchhalter in Betracht, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Panaprium übernimmt keine Garantie, Bürgschaft oder Billigung der oben genannten Inhalte und ist in keiner Weise dafür verantwortlich. Alle hier geäußerten Meinungen basieren auf persönlichen Erfahrungen und sollten nicht als Billigung oder Garantie bestimmter Ergebnisse angesehen werden. Investitions- und Finanzentscheidungen bergen Risiken, über die Sie sich im Klaren sein sollten, bevor Sie entscheiden.

About the Author: Alex Assoune


Wogegen Wir Kämpfen


Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.

Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.



Tags

0 Kommentare

PLEASE SIGN IN OR SIGN UP TO POST A COMMENT.