How much of a portfolio a trader allocates to active trading vs. automated/future bots depends on their risk tolerance, experience, and strategy. There’s no universal rule, but here’s a structured way pros often think about it:
1. Active (Manual) Trading
-
Pros usually allocate 40–70% of their portfolio to active trading.
-
Why? Manual trading allows flexibility for high-probability setups, reacting to news, and using discretionary judgment.
-
Risk is typically higher per trade, but position sizing is carefully controlled.
-
Best for: swing trades, day trades, or tactical moves around major market events.
2. Automated Trading / Bots / Futures
-
Often allocated 30–60% of the portfolio.
-
Bots are good for:
-
Consistent, emotion-free execution
-
Following systematic strategies
-
Managing trades in markets that are open 24/7 (like crypto)
-
-
Risk per bot is usually smaller because it’s pre-programmed with stop-losses, take-profits, and risk management rules.
-
Some traders even dedicate a small portion (10–20%) for experimental strategies, letting algorithms run “side bets.”
3. Risk Management Considerations
-
Never overexpose: Total active + bot trades shouldn’t risk more than ~1–2% of the full portfolio on a single trade.
-
Diversification: Active trading is often short-term and high-volatility, while bots can provide steady, systematic gains.
-
Rebalancing: Periodically review bot performance; markets change, and a bot that worked last year might fail now.
Example Allocation
| Type | Portfolio % | Notes |
|---|---|---|
| Active Manual Trading | 50% | High probability setups, discretionary trades |
| Automated Bots/Futures | 40% | Systematic, emotion-free execution |
| Experimental / Backup | 10% | New strategies or high-risk opportunities |
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.
Haftungsausschluss: Die oben genannten Inhalte dienen ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Recherchieren Sie stets selbst und ziehen Sie die Beratung durch einen zugelassenen Finanzberater oder Buchhalter in Betracht, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. Panaprium übernimmt keine Garantie, Bürgschaft oder Billigung der oben genannten Inhalte und ist in keiner Weise dafür verantwortlich. Alle hier geäußerten Meinungen basieren auf persönlichen Erfahrungen und sollten nicht als Billigung oder Garantie bestimmter Ergebnisse angesehen werden. Investitions- und Finanzentscheidungen bergen Risiken, über die Sie sich im Klaren sein sollten, bevor Sie entscheiden.
About the Author: Alex Assoune
Wogegen Wir Kämpfen
Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.
0 Kommentare