Tarot ist ein mächtiges Werkzeug nicht nur für die Wahrsagerei, sondern auch für die Selbstfürsorge, persönliche Erkenntnisse und Energiearbeit. Eine weniger bekannte, aber zunehmend beliebte Anwendung ist die Einbindung von Tarot in Schlafrituale. Ob Sie friedliche Ruhe, lebhafte Träume oder unterbewusste Heilung suchen, Tarot kann eine unterstützende Rolle spielen.

Doch welche Tarotkarte eignet sich am besten zum Einschlafen?

In diesem Artikel untersuchen wir die idealen Tarotkarten zur Förderung von Ruhe und Heilung, die energetischen Gründe für ihre Assoziationen und wie Sie sie in Ihre Schlafroutine einbauen können. Wir untersuchen außerdem, wie jede Karte während der Ruhe mit Ihrem Unterbewusstsein interagiert und warum bestimmte Archetypen besser mit erholsamem Schlaf harmonieren.


Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!

Die Rolle des Tarots im Schlaf verstehen

Bevor wir die „beste“ Tarotkarte zum Thema Schlaf bestimmen, ist es wichtig zu verstehen , warum Tarot und Schlaf zusammenhängen .

Im Schlaf sind unsere bewussten Abwehrkräfte geschwächt. Das Unterbewusstsein wird aktiver und bietet so einen fruchtbaren Boden für Symbole, Bilder und intuitive Botschaften – die gleiche Sprache, die auch im Tarot verwendet wird.

Tarotkarten wirken durch Archetypen, Farben, Symbole und Energie. Indem Sie eine Karte in Ihren Schlafraum legen – sei es unter Ihr Kopfkissen oder als Meditationspunkt – können Sie die emotionale Stimmung und die energetische Frequenz Ihres Schlafs beeinflussen.


Die beste Tarotkarte zum Schlafen: Die Vier der Schwerter

Stichwortthemen: Ruhe, Erholung, Stille, geistige Erneuerung

Die Vier der Schwerter gilt allgemein als die beste Tarotkarte für den Schlaf. Sie steht visuell und symbolisch für tiefe Ruhe, Heilung und geistige Stille .

Aufschlüsselung der Symbolik:

  • Eine Figur liegt ruhend, oft auf einem Grab, mit den Händen im Gebet oder in der Meditation.

  • Drei Schwerter hängen oben, ein Schwert liegt darunter – als Symbol für eine vorübergehende Pause im Konflikt oder beim Nachdenken.

  • Buntglasfenster suggerieren einen heiligen Ort, Stille und spirituellen Rückzugsort.

Warum es ideal zum Schlafen ist:

  • Fördert eine Pause von geistiger Aktivität

  • Fördert die Erholung von Stress, Burnout oder Überreizung

  • Stimmt mit erholsamem Schlaf und emotionalem Neustart überein

  • Symbolisiert einen sicheren Rückzugsort – eine Einladung, langsamer zu werden und sich zu erholen

Die Vier der Schwerter verspricht keine lebhaften Träume oder übersinnliche Visionen. Stattdessen lädt sie zu erholsamem, ruhigem Schlaf ein – etwas, das in der heutigen überreizten Welt dringend nötig ist.


Andere kraftvolle Tarotkarten für den Schlaf

Während die Vier der Schwerter die direkteste Übereinstimmung darstellt, können auch andere Tarotkarten den Schlaf fördern – je nach Absicht oder emotionalem Zustand. Hier sind einige der besten:


1. Der Stern – Für friedliche Träume und spirituelle Erneuerung

Schlüsselwörter: Hoffnung, Frieden, Erneuerung, Traumarbeit, göttliche Führung
Warum es funktioniert: Der Stern ist eine Karte der Ruhe, Heilung und Verbindung mit dem Kosmos. Das Schlafen mit dieser Karte in der Nähe kann friedliche Träume , spirituelle Führung und eine sanfte Entspannung fördern.

Am besten geeignet für:

  • Angst vor dem Schlafengehen

  • Geistige Erneuerung

  • Traumbotschaften oder Erkenntnisse


2. Der Mond – Für intuitive Träume und die Erforschung des Unterbewusstseins

Schlüsselwörter: Träume, Illusionen, Mysterium, Unterbewusstsein
Warum es funktioniert: Der Mond regiert die Traumwelt . Er hilft Ihnen, die verborgenen Schichten des Geistes zu erreichen, und ist daher eine hervorragende Karte für Traumerinnerungen, intuitive Botschaften und Schattenarbeit im Schlaf.

Am besten geeignet für:

  • Verbesserung der Intuition

  • Ängste und Wünsche durch Träume erforschen

  • Emotionale Tiefe und Transformation

Hinweis: Der Mond kann emotional intensive Träume hervorrufen. Er ist kraftvoll, kann aber für empfindliche Schläfer nicht immer erholsam sein.


3. Die Hohepriesterin – Für innere Weisheit und intuitive Ruhe

Schlüsselwörter: Mysterium, Intuition, heiliges Wissen, Stille
Warum es wirkt: Die Hohepriesterin ist die Hüterin des Unbewussten. Sie steht für stille Weisheit , heilige Ruhe und die Fähigkeit, nach innen zu lauschen. Ihre Präsenz fördert Stille und intuitives Träumen.

Am besten geeignet für:

  • Tiefe innere Verbindung

  • Intuition in der Ruhe entwickeln

  • Zugang zu verborgenen Wahrheiten


4. Mäßigung – Für emotionales Gleichgewicht und erholsamen Schlaf

Schlüsselwörter: Gleichgewicht, Mäßigung, Frieden, Heilung
Warum es wirkt: Mäßigung symbolisiert emotionale Regulierung und Ausgeglichenheit – wesentliche Eigenschaften für erholsamen Schlaf. Sie vermittelt ein Gefühl innerer Harmonie und hilft Ihnen, in einen sanften Zustand des Gleichgewichts zu gleiten.

Am besten geeignet für:

  • Emotionale Überwältigung

  • Vor dem Schlafengehen das Gleichgewicht finden

  • Harmonisierung der Energiesysteme


5. Neun der Kelche – Für Trost, Dankbarkeit und Zufriedenheit

Schlüsselwörter: Zufriedenheit, emotionale Erfüllung, Dankbarkeit
Warum sie funktioniert: Diese Karte wird oft als „Wunschkarte“ bezeichnet. Sie steht für Trost und Zufriedenheit – ein wunderbarer emotionaler Zustand zum Einschlafen. Dankbarkeit fördert einen tieferen Schlaf, und diese Karte hilft dabei, ihn zu fördern.

Am besten geeignet für:

  • Dankbarkeitsrituale

  • Fröhlicher Schlaf

  • Emotionale Zufriedenheit


Tarotkarten, die Sie vor dem Schlafengehen vermeiden sollten

Während manche Karten hervorragend zum Ausruhen geeignet sind, können andere Ihren Schlaf stören, wenn ihre Energie zu intensiv oder beunruhigend ist.

Karten, die vor dem Schlafengehen mit Vorsicht verwendet werden sollten:

  • Der Turm – Verbunden mit plötzlichen Veränderungen und Chaos

  • Zehn der Schwerter – Symbolisiert geistiges Burnout oder Verrat

  • Drei der Schwerter – Steht für Herzschmerz oder Trauer

  • Fünf der Stäbe – Zeigt Konflikte und mentalen Lärm an

Diese Karten können geeignet sein, wenn Sie bestimmte Probleme verarbeiten, sie sind jedoch nicht ideal zur Entspannung oder für einen Traumschlaf.


Wie man Tarotkarten zum Schlafen verwendet

Nachdem Sie Ihre Karte ausgewählt haben, können Sie sie wie folgt in Ihre Schlafenszeitroutine integrieren:

1. Setzen Sie sich ein Ziel

Halten Sie die Karte und äußern Sie Ihre Absicht laut oder leise.
Beispiel: „Ich lade die Energie der Vier der Schwerter ein, mir heute Abend zu helfen, tief auszuruhen und neue Kraft zu tanken.“

2. Platzieren Sie die Karte mit Bedacht

  • Unter Ihrem Kopfkissen (bei Bedarf in ein Tuch gewickelt)

  • Auf Ihrem Nachttisch oder Altar

  • Unter der Matratze in der Nähe Ihres Kopfes

  • Als Handy-Hintergrundbild oder ausgedrucktes Bild neben Ihrem Bett

3. Halten Sie ein Traumtagebuch bereit

Notieren Sie insbesondere bei der Verwendung von Karten wie „Der Mond“ oder „Die Hohepriesterin“ alle Träume, Gefühle oder Nachrichten, an die Sie sich morgens erinnern.

4. Verwendung in Meditation oder Visualisierung

Schließen Sie vor dem Schlafengehen die Augen und stellen Sie sich vor, wie Sie die Szene der Karte betreten. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie ruhen friedlich im Heiligtum der Vier der Schwerter oder schweben im heilenden Wasser des Sterns.


Die Wissenschaft hinter symbolischen Schlafritualen

Während Tarot oft aus einer mystischen Perspektive betrachtet wird, unterstützt die moderne Psychologie die Verwendung von Symbolen und Ritualen zur Verbesserung des Schlafs und des emotionalen Wohlbefindens.

Einige relevante Erkenntnisse:

  • Schlafrituale verbessern die Schlafqualität, indem sie Ängste reduzieren und dem Gehirn signalisieren, dass es Zeit zum Ausruhen ist. (Harvard Medical School, 2020)

  • Symbolische Objekte können mentale Zustände und Emotionen beeinflussen, insbesondere wenn sie mit persönlichen Absichten verknüpft sind (Jungsche Analyse).

  • Visualisierungstechniken – wie das Vorstellen einer friedlichen Szene – werden in der kognitiven Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit (CBT-I) eingesetzt und reduzieren nachweislich Schlafstörungen.

Auch wenn es wissenschaftlich nicht erwiesen ist, dass das Schlafen mit einer Tarotkarte Ihre Träume verändert, verändert es doch Ihre Denkweise, fokussiert Ihre Aufmerksamkeit und fördert die Entspannung – alles Schlüssel zu besserem Schlaf.


Fazit: Welche Tarotkarte ist die beste zum Schlafen?

Wenn Sie einen ruhigen, erholsamen Schlaf mit unterstützender Energie wünschen, ist die Vier der Schwerter die beste Wahl. Sie steht für Ruhe, geistige Erholung und heilige Ruhe. Für diejenigen, die intuitive Träume, emotionale Heilung oder spirituelle Einsicht suchen, können der Mond , die Hohepriesterin oder der Stern kraftvolle Alternativen sein.

Egal welche Karte Sie wählen, das Ziel ist dasselbe: Ihre innere Welt auf Frieden, Ausgeglichenheit und Erholung auszurichten.

Schlaf ist heilig. Tarot kann Ihnen dabei helfen, ihn so zu behandeln.



War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.

About the Author: Alex Assoune


Wogegen Wir Kämpfen


Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.

Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.


RELATED ARTICLES


Tags

0 Kommentare

PLEASE SIGN IN OR SIGN UP TO POST A COMMENT.