Heutzutage ist der Kauf und das Tragen von Pelzkleidung grausam und unnötig. Jedes Jahr werden weltweit Millionen von Tieren für die Pelzproduktion getötet. Obwohl viele Modemarken auf Pelz verzichten, verwenden viele weiterhin Pelz für die Herstellung von Kleidung.
Die Massentierhaltung von Pelzen ist nicht nur unethisch, sondern hat auch zerstörerische Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme. Tiere werden versklavt, ausgebeutet, qualvollen Behandlungen unterzogen und gefährlichen Chemikalien ausgesetzt.
Noch immer werden Tiere viel zu oft brutal gezüchtet, gefangen und gehäutet, um Pelze für Modezwecke herzustellen. Das ist äußerst grausam und schockierend, insbesondere angesichts der vielen ethischen und nachhaltigen Alternativen , die es gibt.
Tierfell ist eine der ältesten Bekleidungsformen und gilt in der Mode als warm und luxuriös. Es wird aus Tierfellen hergestellt und zur Herstellung von Kleidungsstücken wie Mänteln, Jacken, Capes, Parkas, Westen und Boleros verwendet.
Die am häufigsten wegen ihres Fells geschlachteten Tiere sind Füchse, Kaninchen, Robben, Zobel, Biber, Kojoten, Wölfe, Nerze, Opossums, Waschbären und sogar Katzen und Hunde.
Keine Tierschutzstandards können die Pelzproduktion ethisch machen. Das Entfernen von Tierhäuten zur Herstellung von Mode ist unethisch.
Glücklicherweise mobilisieren viele Tierrechtsorganisationen wie die Organisation „People for the Ethical Treatment of Animals“ ( PETA ) Modedesigner, Marken und Prominente, um Pelzkleidung zu boykottieren.
„Wir dürfen keine Experimente mit Tieren an ihnen durchführen, sie essen, sie anziehen, sie zur Unterhaltung benutzen oder sie auf andere Weise missbrauchen.“
- PETA
Viele bekannte Modemarken und Designer verzichten mittlerweile vollständig auf die Verwendung von Echtpelz. Dazu gehören beispielsweise Versace, Furla, Armani, Calvin Klein, Gucci, Michael Kors, Ralph Lauren, Tommy Hilfiger, Shrimps und Vivienne Westwood.
„Pelz? Damit bin ich raus. Ich möchte keine Tiere töten, um Mode zu machen. Das fühlt sich nicht richtig an.“
- Donatella Francesca Versace, Chief Creative Officer von Versace
Sogar mehrere bekannte Marken verwenden keinen Tierpelz mehr, darunter Topshop, Zara, Gap, French Connection, AllSaints, Hobbs, John Lewis, Marks & Spencer, House of Fraser, Ted Baker, H&M und Whistles.
Tierquälerei sollte in keiner modernen und zivilisierten Gesellschaft existieren. Echter Pelz ist nicht mehr zeitgemäß. Er ist auf dem Rückzug, und das schon seit Jahren. Es ist eine sterbende Industrie, die sogar Modestudenten dazu zwingt, Tierhäute in ihren Kollektionen zu verwenden.
Die Modebranche kann innovativ und kreativ sein, ohne Tieren zu schaden. Die barbarische Behandlung von Tieren durch die Pelzindustrie muss ein Ende haben.
Nach Angaben der Fur Commission produzieren etwa 245 Nerzfarmen in 22 Bundesstaaten der USA jährlich etwa 3,1 Millionen Felle.
Tiere auf Pelzfarmen verbringen ihr ganzes Leben in Gefangenschaft, in Fallen und Käfigen. Sie werden sogar geschlagen, durch Stromschläge getötet oder bei lebendigem Leib gehäutet.
China ist noch immer der weltweit größte Pelzexporteur. Und die chinesischen Pelzfarmen unterliegen nicht den strengen Vorschriften, die sie eigentlich sollten.
„85 % der Felle der Pelzindustrie stammen von Tieren, die in Legebatterien auf Pelzfarmen gehalten werden, wo den Tieren ihre Lebensqualität genommen wird.“
- Animals Australia , eine führende Tierschutzorganisation
Für die Herstellung von Pelzkleidung werden außerdem sehr gefährliche Substanzen wie Säuren, Bleichmittel und giftige Farbstoffe verwendet, um Fäulnis bis zu einem unsicheren Grad zu verhindern.
Laut der Humane Society ist die Pelztierzucht für die häufigste Form der Wasserverschmutzung in den Vereinigten Staaten verantwortlich . Jährlich werden Millionen Pfund Kot produziert und die tierischen Abfälle enthalten hohe Konzentrationen von Stickstoff und Phosphor.
Die Pelzindustrie ist gierig und grausam . Sie greift auf unethische und nicht nachhaltige Produktionsmethoden zurück, um Pelz so billig wie möglich herzustellen und hohe Gewinne zu erzielen.
Hoffentlich wird die Mode der Zukunft pelzfrei sein. Mehr Bekleidungsmarken und Einzelhändler müssen sich zu verantwortungsvolleren und ethischeren Beschaffungsrichtlinien verpflichten.
In unserer Gesellschaft vollzieht sich ein kultureller Wandel und damit auch ein Anstieg des bewussten Konsums. Humane Stoffe sind sehr gefragt und die Bewegung für ethische Mode wächst.
Als Verbraucher haben Sie die Macht, Veränderungen in der Branche voranzutreiben. Kaufen und tragen Sie keine Pelzkleidung mehr. Meiden Sie Unternehmen, die noch immer tierische Produkte oder Nebenprodukte für die Herstellung von Kleidung verwenden.
Es gibt zu viele Modemarken, die Tierfelle verwenden, um sie alle aufzuzählen. Es ist schockierend widerlich, dass Bekleidungsmarken aus Eitelkeit und Profit immer noch solche barbarischen Praktiken anwenden.
Als Verbraucher sollten wir uns darüber im Klaren sein, welche Auswirkungen unsere Kaufentscheidungen haben und wie und wo die von uns gekauften Produkte hergestellt werden. Mit ein wenig Recherche können wir den schrecklichen Missbrauch in Farmen und Fabriken weltweit verhindern .
Glücklicherweise setzen immer mehr Modedesigner und Marken auf ethische und nachhaltige Praktiken. Sie verwenden ethisch hergestellte und umweltfreundliche Materialien, um schöne und funktionale Kleidung herzustellen.
Unterstützen wir Unternehmen, die Tiere überhaupt nicht ausbeuten. Das ist die ethischere Wahl für den Tier- und Umweltschutz.
Alle Tiere wollen ein gutes Leben, genau wie wir. Es ist leicht zu sagen, dass wir Pelz verbieten sollten, aber dieses Problem ist nicht leicht zu lösen. Menschen, insbesondere in Entwicklungsländern, sind nach wie vor auf Pelzfarmen angewiesen, um genug Geld für sich und ihre Familien zu verdienen.
Es wurden zwar Fortschritte erzielt, aber sie reichen bei weitem nicht aus. Glücklicherweise berichten mittlerweile mehr Publikationen wie Vogue, Marie Claire, The Guardian, Glamour und Eluxe über ethische und nachhaltige Mode.
Hoffen wir auf eine bessere Textil- und Bekleidungsindustrie in den kommenden Jahren, auf eine Modewelt, die sich vom gedankenlosen Konsumismus abwendet und die Umwelt schützt, in der für alle Menschen und Tiere gesorgt wird.
Ich habe öffentlich zugängliche Quellen (Markenseiten, Branchenpresse, Good On You, Fur Free Retailer / Fur Free Alliance und Tierschutzgruppen) überprüft und eine Best-Effort-Statustabelle erstellt.
Ich zeige jede Marke als „Verwendet echten Pelz / verkauft immer noch Pelz“ , „Pelzfrei / öffentlich bekannt“ oder „Unklare / gemischte oder keine klare öffentliche Politik“ und füge die wichtigsten Quellen hinzu, damit Sie nachhaken können.
Kurzer Hinweis zur Methodik: „Pelzfrei / öffentlich bekannt“ bedeutet, dass die Marke (oder ihr Dachkonzern) ein klares, veröffentlichtes Verbot hat oder sich dem Fur-Free Retailer-Programm angeschlossen hat. „Verwendet Echtpelz / verkauft weiterhin Pelz“ bedeutet, dass es glaubwürdige aktuelle Beweise – Produktlisten, Marken-/Kürtierseiten oder Branchenberichte – gibt, die Pelz in aktuellen oder früheren Kollektionen belegen, oder dass kein öffentliches Verbot vorliegt. „Unklar“ bedeutet, dass die öffentlichen Informationen widersprüchlich oder begrenzt sind oder die Marke über Tierschutz spricht, ohne Pelz explizit zu verbieten.
| Marke | Status (2025-Check) | Kurznotiz & Quelle |
|---|---|---|
| Alexander Wang | Pelzfrei (öffentliche Verpflichtung) | Tierschutzseite der Marke + Produktseiten mit Kunstpelzartikeln; Berichte zur Interessenvertretung weisen auf frühere Kontroversen hin, die Marke gibt jedoch an, dass die Produktion von Kunstpelz eingestellt wurde. ( Alexander Wang Collection 1 Store ) |
| Alberta Ferretti | Pelzfrei (Gruppenverpflichtung) | Die Aeffe Group (Eigentümer) hat öffentlich ihre Verpflichtung zum pelzfreien Handel bekannt gegeben. ( Pelzfreier Einzelhändler ) |
| Altuzarra | Unklar / gemischt | Öffentliche Berichte über das Verbot exotischer Felle; auf anderen Aktivistenlisten wird Altuzarra immer noch unter den Designern aufgeführt, denen die Verwendung von Tierfellen vorgeworfen wird – es gibt keine einzige klare, aktuelle Erklärung der Marke, dass sie pelzfrei sei. ( Vegan FTA ) |
| Arthur Galan | Unklare / wahrscheinliche historische Verwendung | Erscheint auf einigen Aktivistenlisten von Designern, die Pelz verwendet haben; ich konnte auf seiner Website keine klare aktuelle Richtlinie zur Pelzfreiheit finden. ( humanedecisions.com ) |
| Brioni | Pelzfrei (via Kering) | Kering gab bekannt, dass alle seine Häuser (einschließlich Brioni) ab Herbst 2022 pelzfrei sein werden. ( Kering ) |
| Carolina Herrera | Unklar / gemischt | Die Berichterstattung ist uneinheitlich; einige Einträge führen die Marke unter denjenigen auf, die in der Vergangenheit Pelze verwendet haben; es wurde keine klare, aktuelle öffentliche Erklärung zum Pelzverbot gefunden. ( Panaprium ) |
| Christian Dior (Dior) | Verwendet Echtpelz / kein öffentliches Verbot | Good On You / Branchenbeobachter berichten, dass Dior immer noch Pelz verwendet (keine klare pelzfreie Markenpolitik). ( Good On You ) |
| DKNY | Unklar → Hinweise auf Kunstpelz; Markenseiten zeigen synthetische Besätze | Auf den Produktseiten von DKNY finden sich Kunstpelzbesätze; einige Quellen nennen DKNY als eine der Marken, die auf Pelz verzichtet haben. Ich habe kein einziges zentrales Dokument mit einer pelzfreien Unternehmenspolitik gefunden. ( DKNY ) |
| Emilio Pucci | Unklar / scheint kein Fell zu verwenden | Auf der Markenseite von Good On You wird angegeben, dass offenbar kein Pelz verwendet wird (die Gesamtbewertung für Nachhaltigkeit lautet „Nicht gut genug“, aber es gibt keine Hinweise auf Pelz). ( Good On You-Verzeichnis ) |
| Fendi | Verwendet echtes Fell | Fendi wird öffentlich weiterhin mit Pelz in Verbindung gebracht (und entwickelt Alternativen dazu); Branchenberichte führen Fendi als eines der Luxushäuser auf, die noch immer Echtpelz verwenden. ( Vogue Business ) |
| Givenchy | Verwendet Echtpelz / kein öffentliches Verbot | Branchenberichte und Tierschutz-Tracker führen Givenchy (LVMH) unter den Marken auf, die immer noch Pelz verwenden. ( The Business of Fashion ) |
| Giambattista Valli | Unklar – Einzelhandelsangebote umfassen Artikel aus Kunstpelz | In den Listen der Marken/Händler werden Artikel aus Kunstpelz aufgeführt. Eine eindeutige Erklärung der Marke zur Pelzpolitik habe ich nicht gefunden. ( Giambattista Valli Paris | Haute Couture ) |
| Harrods (Kaufhaus) | Verwendet/verkauft Pelz – Unternehmenspolitik unklar | Harrods verkauft Produkte tierischen Ursprungs und wurde für das Fehlen einer klaren Pelzfreiheitspolitik kritisiert. Auf den CSR-Seiten des Unternehmens wird zwar über verantwortungsvolle Beschaffung gesprochen, ein vollständiges Pelzverbot gibt es jedoch nicht. ( Harrods ) |
| Hermes | Unklar / Verwendung von Tierhäuten; kein öffentliches Pelzverbot | Hermès verfügt über eine detaillierte Tierschutzrichtlinie, hat jedoch kein vollständiges Pelzverbot öffentlich beschlossen. Tierschützer äußern Bedenken. ( finance.hermes.com ) |
| Herno | Pelzfrei (öffentliche Verpflichtung) | Herno hat sich öffentlich dazu verpflichtet, Tierpelze ab der FW 2023–24 zu verbieten und hat sich der Fur-Free-Initiative angeschlossen. ( Fur Free Retailer ) |
| J. Mendel | Verwendet echtes Fell | Auf der Website und den Serviceseiten von J. Mendel wird ausdrücklich auf Pelzdienstleistungen und Pelz im Angebot des Hauses hingewiesen. ( J. Mendel ) |
| Kenzo | Scheint kein Fell zu verwenden (Good On You) | Good On You weist darauf hin, dass Kenzo offenbar keinen Pelz verwendet (Gesamtbewertung „Nicht gut genug“). ( Good On You-Verzeichnis ) |
| Lisa Ho | Unklare/unzureichende öffentliche Informationen | Ich konnte keine klare, moderne Unternehmenspolitik für Pelz bei der australischen Designerin Lisa Ho finden – in den Produktlisten wird Wolle/andere Tierfasern aufgeführt, aber kein eindeutiger Pelzstatus. ( eBay ) |
| Loewe | Scheint kein Fell zu verwenden (Good On You) | Das Profil von Good On You (2025) zeigt, dass Loewe offenbar keinen Pelz verwendet (aber andere tierische Materialien). ( Good On You-Verzeichnis ) |
| Loro Piana | Verwendet tierische Fasern; von Trackern als Pelzprodukt gekennzeichnet (unklare Richtlinie) | Good On You und andere Tracker führen Loro Piana als Hersteller von Pelzen/exotischen Tierhaaren auf; es gibt keine eindeutige pelzfreie Richtlinie. ( Good On You-Verzeichnis ) |
| Louis Vuitton | Verwendet Echtpelz / kein öffentliches Verbot | Berichten zufolge werden LVMH/Louis Vuitton in den Jahren 2023–25 weiterhin neue Pelzartikel verkaufen; die Nachhaltigkeitsbotschaft der Marke konzentriert sich auf andere Materialien, aber kein vollständiges Pelzverbot. ( Louis Vuitton ) |
| Marc Jacobs | Kürzlich für pelzfrei erklärt | Marc Jacobs gab öffentlich bekannt, dass er künftig auf Pelz verzichten wird (Berichterstattung in den Jahren 2024–2025 über die Änderung der Markenpolitik). ( DC Voters for Animals ) |
| Max Mara | Pelzfrei (öffentliche Verpflichtung, 2024) | Die Max Mara Fashion Group kündigte eine pelzfreie Politik an (August 2024). ( Humane Welt für Tiere ) |
| Moncler | Pelzfrei (öffentliche Verpflichtung) | Moncler kündigte an, die Pelzproduktion auslaufen zu lassen und schloss sich Fur-Free Retailer an; die letzten Pelzkollektionen wurden etwa im Herbst 2023 aus dem Sortiment genommen. ( Monclergroup ) |
| Roberto Cavalli | Verwendung von Kunstpelz in aktuellen Kollektionen / unklares formales Verbot | Aktuelle Sammlungen und Berichte belegen die Verwendung von Kunstpelz. Aktivisten drängen weiterhin auf eine formelle pelzfreie Politik. ( robertocavalli.com ) |
| Salvatore Ferragamo | Unklar – Markenmaterialien zeigen Tierschutzpolitik; keine Hinweise auf Pelzverwendung | Das Profil von Good On You lässt darauf schließen, dass Ferragamo offenbar keinen Pelz verwendet und dass die Marke Dokumente zur Tierschutzbeschaffung veröffentlicht – eine prominente Schlagzeile mit der Aufschrift „pelzfrei“ findet sich jedoch nicht. ( Good On You-Verzeichnis ) |
| Yves Salomon | Verwendet echtes Fell | Yves Salomon ist ein traditioneller Kürschner; Tracker und die markeneigenen Materialseiten belegen die aktive Pelzverwendung. ( Good On You Directory ) |
| Woolrich | Verwendet echten Pelz / kein öffentliches Verbot (Ziel der Interessenvertretung) | In den Kampagnen der Fur-Free Alliance und von Four Paws wird Woolrich ausdrücklich als eine der letzten Oberbekleidungsmarken bezeichnet, die keine Pelzfreiheit verfolgt. ( Fur Free Alliance ) |
Schnelle Erkenntnisse
-
Bestätigt pelzfrei / öffentliches Verbot: Brioni (Kering), Herno, Max Mara, Moncler, Marc Jacobs (kürzlich). ( Kering )
-
Offensichtlich verwenden immer noch Pelze/spezialisierte Pelzhäuser: Fendi, Louis Vuitton (LVMH-Häuser), J. Mendel, Yves Salomon, Woolrich (Einzelhändler/Oberbekleidung). ( Vogue Business )
-
Viele Marken sind „unklar“ oder gemischt: Einige Häuser veröffentlichen zwar Tierschutzrichtlinien, verzichten aber auf ein explizites Pelzverbot (Hermès, Carolina Herrera, Salvatore Ferragamo usw.). GoodOnYou und Fur Free Alliance sind gute Tracker für diese Fälle. ( finance.hermes.com )
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.
About the Author: Alex Assoune
Wogegen Wir Kämpfen
Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.
Most people still eat eggs, eat meat and claim to “own” the lives of animals as “pets” some like slaves so this doesn’t surprise me one bit. So sad but love and progress are happening every day!
I’m 100% for companies no longer using animals pelts but you do realize that your list is woefully out of date, right? You have several companies on your list that have made decisions to no longer use animal pelts or will in the near future. Update your list so it doesn’t mislead the public, such as myself. Here’s some companies for your reference: https://people.com/style/fur-free-luxury-fashion-brands/