
Orakel- und Tarotkarten gehören zu den beliebtesten Werkzeugen für spirituelle Erkenntnisse, Selbstreflexion und intuitive Führung. Während Tarot eine definierte Struktur und eine jahrhundertealte Tradition hat, sind Orakelkarten freier gestaltet und werden oft für ihre emotionale Klarheit und visuelle Schönheit gepriesen. Doch was, wenn Sie die Einfachheit von Orakelkarten bevorzugen – können Sie Orakelkarten als Tarotkarten verwenden?
Die kurze Antwort: Ja, Sie können Orakelkarten anstelle von Tarotkarten verwenden , allerdings mit einigen Einschränkungen. Sie erfüllen zwar ähnliche Funktionen, aber wenn Sie die wichtigsten Unterschiede verstehen und Ihre Vorgehensweise anpassen, können Sie Orakelkarten effektiver und kreativer einsetzen.
In diesem Artikel werden folgende Themen behandelt:
-
Die grundlegenden Unterschiede zwischen Tarot- und Orakelkarten
-
Die Grenzen und Vorteile der Verwendung von Orakelkarten wie Tarot
-
So erstellen Sie Tarot-ähnliche Legesysteme mit Orakelkarten
-
Tipps für die genauesten und aussagekräftigsten Ergebnisse
Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!
Tarot vs. Orakel: Was ist der Unterschied?
Bevor Sie Orakelkarten als Tarotkarten verwenden, müssen Sie unbedingt verstehen, wie jedes System funktioniert.
Was ist ein Tarotdeck?
Ein traditionelles Tarotdeck hat eine feste Struktur mit 78 Karten , unterteilt in:
-
22 Karten der Großen Arkana , die wichtige Lebensthemen und Archetypen darstellen (z. B. Der Narr , Die Liebenden , Tod )
-
56 Karten der Kleinen Arkana , unterteilt in vier Farben: Kelche, Stäbe, Schwerter und Münzen. Jede Farbe besteht aus zehn nummerierten Karten und vier Bildkarten (Page, Ritter, Dame, König).
Tarot-Lesungen beziehen ihre Bedeutung sowohl aus der Struktur als auch aus der Symbolik der Karten und bieten Einblicke in Beziehungen, Entscheidungen, innere Kämpfe und spirituelle Lektionen.
Was ist ein Orakeldeck?
Orakeldecks sind weniger strukturiert und hochgradig anpassbar , mit:
-
Unterschiedliche Anzahl an Karten (einige Decks haben 30, andere über 100)
-
Einzigartige Themen wie Engel, Chakren, Göttinnen, Tiergeister oder Affirmationen
-
Flexible Interpretationssysteme, oft geleitet von Schlüsselwörtern, Bildern oder Botschaften
Orakelkarten folgen keinem starren System, was sie intuitiver und anfängerfreundlicher macht.
Können Sie Orakelkarten wie Tarotkarten verwenden?
Sie können Orakelkarten durchaus tarotähnlich nutzen, insbesondere wenn Ihr Ziel persönliches Wachstum, Selbstreflexion oder intuitive Entwicklung ist. Orakelkarten können Tarotkarten im traditionellen Sinne jedoch nicht vollständig ersetzen, da ihnen das Schichtensystem und die symbolische Konsistenz des Tarots fehlen.
Folgendes sollten Sie beachten.
✅ Orakelkarten können wie Tarotkarten verwendet werden, wenn:
-
Sie möchten emotionale Einsicht oder spirituelle Ermutigung
-
Sie bevorzugen intuitive oder visuell basierte Lesungen gegenüber strukturierten
-
Sie lesen für sich selbst oder für jemanden, der Einfachheit und Klarheit braucht
-
Sie verwenden ein Deck mit einer Vielzahl von Themen (z. B. Anleitung, Herausforderungen, Ergebnisse).
❌ Orakelkarten sind kein idealer Ersatz, wenn:
-
Sie benötigen detaillierte, vielschichtige Lesungen
-
Sie möchten Numerologie, Astrologie oder traditionelle Symbologie erforschen
-
Sie folgen strukturierten Spreads wie dem Keltischen Kreuz
-
Sie studieren Tarot-Traditionen wie Rider-Waite oder Thoth-Systeme
So verwenden Sie Orakelkarten wie Tarotkarten
Wenn Sie Ihre Orakelkarten auf eine vom Tarot inspirierte Weise verwenden möchten, finden Sie hier schrittweise Techniken und Tipps, die Ihnen beim Strukturieren Ihrer Lesungen helfen.
1. Wählen Sie das richtige Orakeldeck
Nicht alle Orakelkarten eignen sich gut als Tarot-Ersatz. Achten Sie auf:
-
Verschiedene Kartenthemen (nicht nur Liebe oder Affirmationen)
-
Ausgewogene Botschaften (nicht übermäßig positiv oder beschönigt)
-
Vielfältige Symbolik , die Herausforderungen, Wachstum und Entscheidungen widerspiegeln kann
Ideal ist ein Deck mit einer breiten emotionalen Bandbreite und einem ausführlichen Leitfaden. Manche Orakeldecks sind speziell für Tarot konzipiert und ahmen möglicherweise sogar dessen Struktur nach (z. B. 78 Karten, farbähnliche Unterteilung).
2. Erstellen Sie Ihre eigene Struktur
Da Orakelkarten keinem festen System folgen, können Sie Ihr eigenes erstellen:
-
Weisen Sie den Kartenpositionen Bedeutungen zu, wie bei einer Tarot-Legung (z. B. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft).
-
Verwenden Sie Ihre Intuition oder Ihren Leitfaden, um die Botschaft jeder Karte zu interpretieren
-
Fügen Sie Numerologie oder Themen hinzu, wenn Ihr Deck groß genug ist
Sie können beispielsweise die ersten 22 Karten als Themen der Großen Arkana behandeln und den Rest eher als situationsabhängig, wie die Kleinen Arkana.
3. Verwenden Sie Tarot-inspirierte Spreads
Obwohl Orakeldecks nicht für traditionelle Tarot-Legungen geeignet sind, können Sie Tarot-Layouts verwenden und diese an Ihre Karten anpassen. Probieren Sie diese:
3-Karten-Legung (einfach und vielseitig)
-
Karte 1 : Situation
-
Karte 2 : Herausforderung
-
Karte 3 : Rat
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Verwenden Sie dies, um emotionales Wachstum oder Energieverschiebungen zu verfolgen.
Keltisches Kreuz (modifiziert für Oracle)
Sie können mit Orakelkarten immer noch eine vollständige 10-Karten-Legung durchführen, indem Sie jeder Position eine Bedeutung zuordnen. Zum Beispiel:
-
Karte 1: Aktuelle Energie
-
Karte 2: Hindernis
-
Karte 3: Einfluss der Vergangenheit
-
Karte 4: Grundlage
-
Karte 5: Mögliches Ergebnis
-
...und so weiter
Denken Sie daran: Die Bedeutung liegt darin, wie Sie die Karten definieren und verbinden, und nicht darin, starre Regeln zu befolgen.
4. Konzentrieren Sie sich auf das Geschichtenerzählen
Im Gegensatz zum Tarot, das auf symbolischen Systemen beruht, laden Orakelkarten Sie dazu ein, eine Geschichte zu erzählen. Jede Karte wird zu einem Kapitel und Ihre Intuition verbindet die Punkte.
Beispiel:
-
Orakelkarte 1: „Grenzen“
-
Orakelkarte 2: „Heilung“
-
Orakelkarte 3: „Erweiterung“
Dies könnte auf eine Reise hindeuten, die von der Festlegung von Grenzen über die emotionale Heilung bis hin zum persönlichen Wachstum führt.
Fragen Sie sich:
-
Welche Reihenfolge schlagen diese Karten vor?
-
Welche Emotionen oder Energien werden bei dieser Lesung bewegt?
-
Zu welcher Handlung oder Überlegung wird aufgefordert?
5. Vertrauen Sie Ihrer Intuition
Beim Orakelkartenlegen wie Tarot ist deine innere Führung dein wichtigstes Werkzeug. Da es kein vorgefertigtes System gibt, vertraue einfach dem, was dir ins Auge springt:
-
Farben, Symbole oder Tiere
-
Phrasen oder Schlüsselwörter
-
Emotionen, die Sie beim Betrachten der Karte empfinden
Sie können sich auch einstimmen, indem Sie vor der Lesung ein Tagebuch führen, meditieren oder eine kurze Visualisierung durchführen.
Vorteile der Verwendung von Orakelkarten als Tarotkarten
Auch wenn Orakelkarten nicht wie Tarot aufgebaut sind, kann ihre ähnliche Verwendung einzigartige Vorteile bieten:
1. Größere emotionale Klarheit
Orakelkarten sind für emotionale Töne und spirituelle Botschaften konzipiert. Sie kommen oft ohne allzu große Analyse direkt zum Kern der Sache.
2. Flexibilität
Sie sind nicht an eine strenge Tradition gebunden. Dies macht Orakelkarten ideal für die kreative, intuitive oder innere Kindarbeit.
3. Zugänglichkeit für Anfänger
Viele Menschen fühlen sich von der Komplexität des Tarots überfordert. Orakelkarten vermitteln unmittelbare Bedeutung, ohne dass man sich jahrelang damit befassen muss.
4. Spirituelle Verbindung
Einige Orakeldecks werden direkt von Geistführern, Engeln oder Archetypen gechannelt und bieten eine mystischere Erfahrung.
Einschränkungen bei der Verwendung von Orakelkarten als Tarotkarten
Orakelkarten bieten zwar Freiheit, bringen aber als Ersatz für das Tarot auch Herausforderungen mit sich:
1. Mangelnde symbolische Tiefe
Orakelkarten enthalten möglicherweise keine Ebenen wie Elementassoziationen, Numerologie, Astrologie oder traditionelle Archetypen.
2. Weniger Präzision bei spezifischen Fragen
Die Struktur des Tarots hilft dabei, Probleme zu erkennen. Orakelkarten können vage oder repetitiv sein, insbesondere wenn der Fokus des Decks eng ist.
3. Risiko einseitiger Botschaften
Einige Orakeldecks sind stark positiv und vermeiden die Schattenseite. Dies kann zu unausgewogenen Lesungen führen, wenn Sie nicht vorsichtig sind.
Kombinieren Sie Tarot und Orakel für das Beste aus beiden Welten
Wenn Ihnen beide Systeme gefallen, können Sie sie kombinieren:
-
Beginnen Sie mit Tarot für Struktur und Details
-
Fügen Sie eine Orakelkarte für emotionale Führung oder spirituellen Rat hinzu
Dieser gemischte Ansatz führt zu umfassenden, umfassenden Lesungen, die sowohl Ihre logische als auch Ihre intuitive Seite befriedigen.
Abschließende Gedanken: Sie machen die Regeln
Orakelkarten sind zwar nicht als Ersatz für Tarotkarten gedacht, können aber durchaus tarotähnlich eingesetzt werden . Der Schlüssel liegt darin, eine eigene Struktur zu entwickeln , auf die eigene Intuition zu hören und ein vielseitiges Kartenspiel zu wählen, das tiefe Reflexion ermöglicht. Ob Kartenleger-Anfänger oder erfahrener Intuitiver – Orakelkarten bieten einen flexiblen, gefühlvollen Weg zu persönlichen Erkenntnissen.
Wichtige Erkenntnisse:
-
Orakelkarten können die Struktur des Tarots nicht nachbilden, können aber ähnliche Funktionen erfüllen.
-
Erstellen Sie Spreads, weisen Sie Bedeutungen zu und bauen Sie ein System auf, das für Sie funktioniert.
-
Verwenden Sie Decks mit Abwechslung und emotionaler Tiefe, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
-
Lassen Sie sich von Geschichten, Symbolen und Intuition leiten.
-
Mischen Sie Tarot- und Orakelkarten, wenn Sie die Vorteile beider Systeme nutzen möchten.
Letztendlich sind die Karten Werkzeuge – die wahre Macht liegt bei Ihnen .
War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.
About the Author: Alex Assoune
Wogegen Wir Kämpfen
Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.
0 Kommentare