Tarotkarten werden seit langem mit Mysterium, Spiritualität und dem Unbekannten in Verbindung gebracht. Während manche sie als harmlose Hilfsmittel zur Selbstreflexion oder Orientierung betrachten, befürchten andere, dass sie dunklen Mächten Türen öffnen könnten. Insbesondere in manchen Religionsgemeinschaften ist die Sorge weit verbreitet, dass Tarotkarten dämonisch seien .

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Ursprünge des Tarots, seine Verwendung, die damit verbundenen Glaubensvorstellungen und die Aussagen verschiedener Perspektiven zu seiner spirituellen Natur untersuchen. Ist Tarot tatsächlich mit Dämonen oder bösen Mächten verbunden oder handelt es sich dabei um ein Missverständnis, das auf kultureller oder religiöser Interpretation beruht?


Panaprium ist unabhängig und wird vom Leser unterstützt. Wenn Sie über unseren Link etwas kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön!

Was sind Tarotkarten?

Ein Tarotdeck besteht aus 78 illustrierten Karten, die zur Wahrsagerei, spirituellen Erkundung oder persönlichen Einsicht dienen. Es ist in zwei Abschnitte unterteilt:

  • Große Arkana (22 Karten) : Repräsentieren wichtige Lebensthemen und Archetypen (z. B. Der Narr, Der Teufel, Die Liebenden).

  • Kleine Arkana (56 Karten) : Ähnlich wie Spielkarten, unterteilt in vier Farben – Kelche, Stäbe, Schwerter und Münzen – die alltägliche Dinge symbolisieren.

Obwohl Tarotkarten heute oft als mystisches Werkzeug angesehen werden, entstanden sie ursprünglich als Kartenspiel im Italien des 15. Jahrhunderts . Das Spiel hieß Tarocchi und wurde ursprünglich nicht mit Okkultismus oder Dämonen in Verbindung gebracht.

Erst im 18. und 19. Jahrhundert begannen europäische Okkultisten, Tarotkarten zur Wahrsagerei zu verwenden und sie mit esoterischen Systemen wie Astrologie, Kabbala und Alchemie zu verbinden.


Warum glauben manche Leute, Tarotkarten seien dämonisch?

Die Vorstellung, dass Tarotkarten dämonisch seien, stammt typischerweise aus religiösen Lehren , insbesondere aus dem Christentum, dem Islam und anderen monotheistischen Traditionen, die vor Okkultismus, Wahrsagerei oder Geisterkommunikation warnen.

Hier sind einige Gründe, warum dieser Glaube weiterhin besteht:

1. Verbindung mit Wahrsagerei

Tarot wird oft verwendet, um Einblicke in die Zukunft oder das Unsichtbare zu gewinnen . Diese Praxis ist als Wahrsagen bekannt und wird in vielen religiösen Texten streng verurteilt. Zum Beispiel:

  • In Deuteronomium 18:10–12 (Bibel) heißt es:
    „Es soll niemand unter euch gefunden werden, der … Wahrsagerei oder Zauberei betreibt … Wer diese Dinge tut, ist dem Herrn ein Gräuel.“

Da Tarot als Werkzeug zur Wahrsagerei gilt, interpretieren manche seine Verwendung als einen Akt der Rebellion gegen Gott oder als Einladung dämonischer Einflüsse.

2. Symbolik in den Karten

Manche Tarotkarten enthalten Bilder, die religiöse Betrachter verunsichern oder stören. Zum Beispiel:

  • Die Teufelskarte zeigt eine gehörnte Gestalt.

  • Die Turmkarte stellt Zerstörung und Chaos dar.

  • Auf der Todeskarte ist eine Skelettfigur abgebildet.

Bei diesen Karten handelt es sich um Archetypen , die psychologische oder Lebensübergänge darstellen sollen – und nicht um buchstäbliche Dämonen –, doch die Bilder können als böse oder satanisch fehlinterpretiert werden.

3. Okkulte Verbindungen

Tarot wurde im 18. und 19. Jahrhundert von Okkultisten übernommen, insbesondere in Geheimgesellschaften wie dem Hermetic Order of the Golden Dawn. Okkultismus beinhaltet oft verborgenes Wissen , Mystizismus und spirituelle Rituale , die von manchen Glaubensrichtungen als spirituell gefährlich oder dämonischer Natur angesehen werden.

4. Angst vor dem Unbekannten

Tarot behandelt oft spirituelle Themen , Intuition und Mysterien . Für diejenigen, die mit diesen Konzepten nicht vertraut sind, insbesondere in einem religiösen Kontext, der davon abrät, kann Tarot düster oder bedrohlich erscheinen.


Sind Tarotkarten von Natur aus böse?

Die kurze Antwort lautet: Nein, Tarotkarten sind nicht von Natur aus böse oder dämonisch.

Tarotkarten sind einfach auf Papier gedruckte Bilder – Werkzeuge ohne eigenen moralischen Wert. So wie ein Hammer zum Bauen oder Zerstören verwendet werden kann, bestimmt die Art und Weise, wie Tarotkarten eingesetzt werden, ihre Wirkung .

Absichten sind wichtig

Die spirituelle Bedeutung des Tarots hängt stark von der Absicht des Anwenders ab. Tarot kann verwendet werden für:

  • Persönliche Reflexion

  • Spirituelle Erkundung

  • Kreatives Geschichtenerzählen

  • Entscheidungsunterstützung

  • Therapeutische Erkenntnisse

Viele Menschen nutzen Tarot, ohne dabei Geister oder übernatürliche Kräfte anzurufen. Für sie ist Tarot eher ein Spiegel des Unterbewusstseins als ein mystisches Kommunikationsmittel.


Psychologische vs. übernatürliche Standpunkte

Psychologische Interpretation

Einige Psychologen und Lebensberater nutzen Tarot als Werkzeug zur Selbstbeobachtung . Carl Jung, der berühmte Schweizer Psychiater, glaubte an die Kraft von Symbolen und Archetypen, die menschliche Psyche zu erforschen. Tarotkarten enthalten reichhaltige Bilder, die Menschen helfen können, Emotionen, Überzeugungen und Lebensmuster zu erkennen.

Aus dieser Sicht ist Tarot nicht dämonisch – es ist symbolisch und metaphorisch.

Übernatürliche Interpretation

Andere glauben, dass Tarot mit unsichtbaren spirituellen Kräften verbunden ist – seien sie göttlicher, neutraler oder bösartiger Natur. In manchen spirituellen Traditionen (wie bestimmten New-Age-Praktiken oder der Hexerei) wird Tarot zur Orientierung durch spirituelle Führer, Vorfahren oder das Universum genutzt.

Diese übernatürliche Interpretation ist der Grund für die Sorge vor Dämonen , insbesondere in Glaubenssystemen, die jeden Kontakt mit nicht-göttlichen Geistern als potenziell gefährlich ansehen.


Christliche Perspektiven auf Tarot

Mainstream-christliche Sichtweise:

Die meisten konservativen oder evangelikalen christlichen Konfessionen warnen eindringlich vor Tarot. Die Bibel rät wiederholt von Wahrsagerei und der Suche nach Wissen durch andere spirituelle Mittel als Gott ab.

Zu den häufig zitierten Versen gehören:

  • 3. Mose 19:31 – „Wendet euch nicht an die Totenbeschwörer und sucht keine Wahrsager auf; denn ihr werdet durch sie unrein.“

  • Galater 5:19-21 – Führt „Zauberei“ zu den Taten des Fleisches.

Da Tarot oft auf ähnliche Weise wie diese Praktiken verwendet wird, bezeichnen viele Christen es als sündig oder sogar dämonisch .

Alternative christliche Sichtweise:

Einige progressive oder mystische Christen sehen Tarot anders. Sie verwenden Tarotkarten möglicherweise als Hilfsmittel zum Beten, Meditieren oder Nachdenken über Gottes Willen , ähnlich wie sie es in der Kunst, in der Poesie oder beim Tagebuchschreiben tun.

Es gibt sogar Tarot- und Orakelkarten mit christlichem Thema, die biblische Symbole oder Lehren enthalten. Diese Praktiker argumentieren, dass Absicht und Urteilsvermögen – nicht die Karten selbst – darüber entscheiden, ob etwas spirituell schädlich ist.


Ziehen Tarotkarten Dämonen an?

Es gibt keine objektiven Beweise dafür, dass Tarotkarten Dämonen anziehen. Der Glaube an Dämonen hängt von der religiösen oder spirituellen Weltanschauung ab.

Manche religiöse Menschen glauben jedoch, dass man, wenn man sich unbekannten spirituellen Kräften öffnet – insbesondere durch Wahrsagerei –, negative Wesenheiten heraufbeschwören kann , ob beabsichtigt oder nicht.

Aus psychologischer oder säkularer Sicht birgt Tarot keine größere Gefahr als die Verwendung eines Kartenspiels. Aus spiritueller Sicht sollten Menschen, die sich vor dämonischen Einflüssen fürchten, jedoch Folgendes tun:

  • Denken Sie über ihre Überzeugungen und Werte nach.

  • Überlegen Sie, wie sie die Karten verwenden.

  • Bleiben Sie geerdet und kritisch.

Letztendlich werden spirituelle Erfahrungen – ob gut oder schlecht – durch Glauben, Absicht und Kontext geprägt .


Gibt es sicherere Alternativen zum Tarot?

Wenn Sie spirituell sensibel sind oder sich über dämonische Einflüsse Sorgen machen, aber dennoch Hilfsmittel zur Orientierung oder Reflexion wünschen, gibt es Alternativen zum traditionellen Tarot:

  • Christliche Andachtskarten

  • Affirmations- oder Achtsamkeitsdecks

  • Journaling-Eingabeaufforderungen

  • Auf der Heiligen Schrift basierende Meditationshilfen

  • Traumdeutung mit religiösen Rahmenbedingungen

Diese Optionen bieten Einsicht und Klarheit ohne die gleichen spirituellen Konnotationen, die Tarot manchmal mit sich bringt.


Abschließende Gedanken

Sind Tarotkarten also dämonisch?

Tarotkarten sind nicht von Natur aus dämonisch . Sie sind Werkzeuge – neutrale Objekte –, die von verschiedenen Menschen auf unterschiedliche Weise verwendet werden. Sie können in Praktiken mit spirituellen oder okkulten Elementen eingesetzt werden, aber auch auf psychologische, künstlerische oder reflektierende Weise.

Ob Tarotkarten „dämonisch“ sind, hängt davon ab:

  • Ihre persönlichen Überzeugungen und Weltanschauung

  • Wie und warum Sie die Karten verwenden

  • Der spirituelle oder religiöse Rahmen, dem Sie folgen

Wenn Ihr Glaube lehrt, dass Wahrsagerei oder Geisterkontakt gefährlich oder böse sind, sollten Sie Tarot vielleicht meiden. Betrachten Sie Tarot jedoch als symbolisch oder introspektiv, birgt es möglicherweise nicht die spirituellen Risiken, die manche befürchten.

Wie bei jeder spirituellen Praxis ist es am wichtigsten, informiert, zielstrebig und kritisch zu sein.



War dieser Artikel hilfreich für Sie? Bitte teilen Sie uns in den Kommentaren unten mit, was Ihnen gefallen oder nicht gefallen hat.

About the Author: Alex Assoune


Wogegen Wir Kämpfen


Weltweit-Konzerne produzieren in den ärmsten Ländern im Übermaß billige Produkte.
Fabriken mit Sweatshop-ähnlichen Bedingungen, die die Arbeiter unterbezahlt.
Medienkonglomerate, die unethische, nicht nachhaltige Produkte bewerben.
Schlechte Akteure fördern durch unbewusstes Verhalten den übermäßigen Konsum.
- - - -
Zum Glück haben wir unsere Unterstützer, darunter auch Sie.
Panaprium wird von Lesern wie Ihnen finanziert, die sich unserer Mission anschließen möchten, die Welt völlig umweltfreundlich zu gestalten.

Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich. Die Einrichtung dauert weniger als eine Minute und Sie werden jeden Monat einen großen Beitrag leisten. Danke schön.


RELATED ARTICLES


Tags

0 Kommentare

PLEASE SIGN IN OR SIGN UP TO POST A COMMENT.